Radeln in Senden
Radfahren und Wandern gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Senden. Rund 300 km markierte Rad- und Wanderwege laden ein, die Gemeinde Senden und ihre Umgebung kennenzulernen. Hinzu kommen gut ausgebaute Wirtschaftswege und "Pättkes".
Selber Planen oder Touren ausprobieren
Wir haben hier eine große Auswahl an Tourenvorschlägen für Sie aufgeführt. Im sogenannten Geoportal direkt im Anschluss finden Sie auch die Darstellung in der Karte. Wer selbst seine Touren zusammenstellen möchte, kann darüber hinaus auch den Tourenplaner Münsterlandverwenden.
Radregion Münsterland
Radfahren ist im Münsterland ein echtes Lebensgefühl. Mit knapp 5.000 Kilometern ausgeschilderten Radwegen, Radtouren und 70 Orten im Münsterland kommen Radreisende hier definitv auf ihre Kosten.
Seit 2023 ist auch im Münsterland das Knotenpunktsystem flächendeckend eingeführt und löst das Rundroutennetz ab. An vielen Standorten bieten Informationstafeln mit Umgebungskarten zusätzliche Orientierung auf dem Weg zu den nächstgelegenen Knotenpunkten.
Bei Ihrer Planung können Sie auf verschiedene Dinge zurückgreifen:
Die Radplanungskarte liefert den großen Überblick über die Radregion Münsterland. Detaillierte Informationen rund um die Schlösser und Burgenregion erhalten Sie über die Schlösser- und Burgenkarte und das Handbuch der 100-Schlösser-Route.
Beides erhalten Sie in der Tourist-Info oder laden Sie sich hier die PDF-Version herunter:
Schlösser-und Burgenkarte 2023.pdf
TOUREN DURCH DAS MÜNSTERLAND
Hier einige Tourentipps auf dem Knotenpunktsystem:
Tour 1 / Stadt-Land-Fluss Tour
Auf dieser rund 45km langen Radtour mit Start in Senden entlang des Dortmund-Ems-Kanals, mit Zwischenstopp am Venner Moor , erleben Sie die einzigartige Natur mit ihrer seltenen Flora und Fauna. Danach geht es weiter in die pulsierende Metropole des Münsterlandes, nach MÜNSTER.
Genaue Details der Tour und eine Karte der Route finden Sie hier:Karte Tour Stadt-Land-Fluss Stadt-Land-Fluss-Tour_plus.pdf
Tour 2 / Baumberge-Tour
Diese rund 62km lange Tour führt Sie von Senden durch die wunderschöne Landschaft der Baumberge, mit Zwischenstops in Havixbeck, Billerbeck und am höchsten Punkt der Baumberge, dem Longinusturm.
Genaue Details der Tour und eine Karte der Route finden Sie hier:
Tour 3 / Schlösser-und Burgen-Tour
Diese rund 34km bzw. 53km lange Radtour der wunderschönen 100-Schlösser-Route führt entlang des Dortmund-Ems-Kanals nach Lüdinghausen und Nordkirchen.
Genaue Details der Tour und eine Karte finden Sie hier
Pättkestouren / F-Wege
Ein „Pättken“ ist ein mundartlich-westfälischer, vor allem Münsterländer Ausdruck für einen kleinen Pfad.
Fünf "Pättkestouren" von 20 bis 40 km Länge führen durch die vier Ortsteile der Gemeinde Senden. Sie sind als "F -Wege" ausgeschildert und mit gelber Schrift auf grünem Schild gekennzeichnet.
Die Karten inklusive der Touren-Steckbriefe erhalten Sie als vollständige Mappe in der Tourist-Info.
Oder Sie nutzen die digitale Lösung: Im Geoportal, erreichbar über die Website und die Senden-App, sind die F-Wege ebenfalls hinterlegt.
Wer möchte, kann sich die Karten hier auch als PDF-Dokument ansehen oder herunterladen und ausdrucken.
F 1: ca. 20 Kilometer - PDF-Dokument (0,4 MB)
F 2: ca. 33 Kilometer - PDF-Dokument (0,4 MB)
F 3: ca. 27 Kilometer - PDF-Dokument (0,4 MB)
F 27: ca. 40 Kilometer - PDF-Dokument (0,4 MB)
F 28: ca. 35 Kilometer - PDF-Dokument (0,4 MB)
SteverLandRoute
Die neu eröffnete Radroute „SteverLandRoute“ ist ein rund 70 Kilometer langer Familien-Radweg von Nottuln bis Haltern am See. Auf der Tour lässt sich die Natur ausgiebig genießen und zudem erfährt man an Info-Tafeln jede Menge Wissenswertes über den Fluss und seine Bedeutung als Lebensraum. Der besondere Clou: An Mitmachstationen können Naturinteressierte erkunden, ausprobieren oder einfach in der Nähe picknicken.
Die Strecke bietet viele Einstiegs- und Kombinationsmöglichkeiten: So lässt sie sich entweder in vier Etappen oder mittels Rundwegen von jeweils 30 bis 50 Kilometern Länge erkunden. Das Begleitbuch zum Radweg „SteverLandRoute“ (3 €) und eine Entdeckerkarte für Kinder sind erhältlich in der Tourist-Info Senden, Münsterstraße 30, 48308 Senden, Tel. 0 25 97 / 699-799, E:Mail: touristinfo(@)senden-westfalen.de sowie in allen an der Route liegenden Orten.
Ausführliche Infos sowie Hinweise zu Navigations-Apps sind auf der Internetseite www.steverlandroute.de zusammengefasst.
Kleeblatt-Radtouren
Die vier Kleeblatt-Touren führen in der Form eines vierblättrigen Kleeblattes als Glückssymbol ab Lüdinghausen in die Naturschutzgebiete der Region. Dabei geht es unter anderem auch durch das Venner Moor und die Davert.
100 -Schlösser- Route
Auch eine der beliebtesten Radwanderrouten Deutschlands, die 100-Schlösser-Route führt durch Senden.
Über die Route:
Die 100 Schlösser Route ist die Königin unter den deutschen Radrouten! Auf einer Länge von rund 960 km bewegt sich die 100 Schlösser Route durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe in der Region miteinander.
Mit dem Fahrrad zu den Schätzen des Münsterlandes
Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Wiesen, Weiden und Wallhecken bestimmen das Bild dieser eher flachen Landschaft. Mittendrin liegen die wahren Schätze des Münsterlandes: Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten.
Eine Radtour auf der 100 Schlösser Route ist immer auch eine Zeitreise durch die Geschichte und der Baukultur im Münsterland. Jede Epoche hat hier ihre Spuren hinterlassen.
Informationen zur Route:
Katalog zur 100 Schlösser Route (PDF, 18 MB)
Dortmund-Ems-Kanal-Route
Vom Ruhrgebiet bis zur Nordseeküste entlang der Dortmund-Ems-Kanal-Route – mit Zwischenstopp in Senden.
- Orte entlang der Strecke: Dortmund - Olfen - Lüdinghausen - Senden - Münster - Ladbergen - Hörstel - Rheine - Lingen - Leer - Emden - Norden - Norderney
- Gesamtlänge: ca. 350 km, Länge Dortmund-Rheine: ca. 140 km, in Abschnitten befahrbar
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Vom Ruhrgebiet bis zur Nordseeküste
Über 100 Jahre alt ist die Verbindung zwischen Dortmund und dem Seehafen Emden. Zum Geburtstag 1999 schenkte man dem Kanal und seinen Fans etwas Besonderes: eine Radroute zum Kennenlernen dieser ehrwürdigen Wasserstraße. Die Dortmund-Ems-Kanal-Route führt vom stark besiedelten Ruhrgebiet durch die ländlichen Regionen des Münster- und Emslands bis in die norddeutsche Tiefebene Ostfrieslands. Die Sehenswürdigkeiten von Münster gehören genauso zu den Höhepunkten der Radtour wie das ehemalige Schiffshebewerk in Henrichenburg, die Burg Vischering in Lüdinghausen oder das "Nasse Dreieck" bei Hörstel.
Großer Erlebniswert auch für Einsteiger
Abseits der großen Straßen, ohne nennenswerte Steigungen, ist die Route für Einsteiger ideal. Der Radweg führt überwiegend auf ehemaligen Leinpfaden am Kanal entlang, durch eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft.
Über die „echte" Kanalstrecke bis Emden hinaus wurde bei der Planung auch an einen Abstecher auf die Nordseeinsel Norderney gedacht. Der Radfahrer erlebt auf seiner Tour regen Schiffsverkehr, erkundet Häfen, Schiffshebewerke sowie Industriedenkmäler und besichtigt traumhafte Schlösser.
Naturgenussroute
Radfahren, die Natur genießen und dabei auch die kulinarische Seite des Münsterlandes entdecken – das ist die NaturGenussRoute.
Geführte Radtouren
Datum/Wochentag | Tour | Einzelreisende / Gruppen | Anbieter |
|
---|---|---|---|---|
Termine nach Vereinbarung | „Rittergut – Schloss – Schulzen- und Gräftenhöfe“, geführte Rundtour von 40 km Länge, Abfahrt am Rathaus | Für Gruppen | Heimatverein Senden, |
|
Jeden Montag von April bis Oktober, 14:00 Uhr | Rundtour von ca. 20 km, Abfahrt: Kirchplatz St.Johannes, Bösensell | Für Einzelreisende | Kolpingsfamilie Bösensell, Bernhard Eggersmann, |
|
Jeden Dienstag von April bis Oktober, 9:00 - 12:00 Uhr | Tour von rund 30 km Länge, | Für Einzelreisende | Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt, Heinrich Volle Telefon 02598 1463 |
|
Jeden Dienstag von April bis Oktober, ca. 15:00-18:00 Uhr | Rund-Tour von ca. 30 km Länge, | Für Einzelreisende | Heimatverein Senden, |
|
Jeden Mittwoch von April bis Oktober, 18:30 Uhr (im September 18:00 Uhr, im Oktober 17:30 Uhr) | Tour von rund 25 km Länge, | Für Einzelreisende | Kolpingsfamilie Ottmarsbocholt, |
|
14-tägig donnerstags von Ende April bis Ende Oktober, 14:00 Uhr | Geführte Tour von ca. 20 bis max. 35 km Länge, | Für Einzelreisende | Heimatvereien Ottmarsbocholt, |
|
Mo, Sa (verschiedene Termine) | ADFC-Touren | Für Einzelreisende und Gruppen |
|
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: