Ortskern Umgestaltung
Der Sendener Ortskern wird in den nächsten Jahren stark umgestaltet und aufgewertet. Um die mit den Baumaßnahmen verbundenen Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wurden mehrere Bauabschnitte gebildet. Mehr zu den Hintergründen der städtebaulichen Entwicklung.
Baustellen-Aktionen
Auf einer Übersichtsseite stellen wir Ihnen die verschiedenen Aktionen der Gewerbetreibenden und weiterer Akteure vor, die während der Bauphase stattfinden sollen.
Grundhafte Sanierung und Aufwertung
Die Neugestaltung des Ortskerns ist Teil des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK). In Senden werden dabei gleich mehrere Maßnahmen auf einmal gebündelt. Die Trinkwasserleitung wird erneuert (Gelsenwasser AG), die Abwasserkanalisation wird saniert und der gesamte Ortskern wird barrierefrei umgestaltet und aufgewertet. Seit 2017 werden die Maßnahmen in einzelnen Abschnitten umgesetzt:
- Als Erstes wurde der Bereich „Eintrachtstraße / Am Brunnen“ neu gestaltet.
- Danach folgten der St. Laurentiusplatz , die Münsterstraße sowie die Arbeiten an der Bakenstraße.
- Diese Maßnahmen sind bereits abgeschlossen.
Südliche Herrenstraße
Die Baumaßnahme startete im November 2021. Um damit verbundene Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wurden drei Bauabschnitte gebildet.
Als Erstes wird der Bereich der unteren Herrenstraße beginnend vom St. Laurentiusplatz neugestaltet (grobe Einteilung siehe Karte). In zwei weiteren Abschnitten geht es dann weiter: Vom Abzweig Frauenstraße bis zur Ecke „Schulstraße /Am Bürgerpark“ und in einem dritten Schritt der Bereich bis zum Abzweig in die Eintrachtstraße. Der Baufortschritt hängt maßgeblich von der Witterung, aber auch stark von der Lieferung benötigter Materialien ab. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 fertig sein.
Verkehrsführung während des ersten Bauabschnitts
Während der mehrmonatigen Bauphase ist im ersten Teilabschnitt kein Autoverkehr möglich. Autos werden von der Sparkasse kommend in einer Einbahnstraßen-Regelung über die Abzweigung Frauenstraße abgeleitet. Alle Wohnungen und Ladenlokale werden aber zu jeder Zeit fußläufig erreichbar sein.
Dokumentation des Baufortschritts
28.01.2022
Zweiter Bauabschnitt in der Herrenstraße startet parallel
Die Arbeiten in der Herrenstraße laufen auf Hochtouren. Während der Erdarbeiten im Bereich des ersten Bauabschnitts wurden allerdings Schäden erkannt, deren Behebung zusätzliche Zeit beansprucht hat. Um die gesamte Baumaßnahme nicht zu verzögern, soll nun der zweite Bauabschnitt daher eine Zeit lang parallel zu den Restarbeiten des ersten Teils laufen.
Start des zweiten Bauabschnitts
Der zweite Bauabschnitt der Herrenstraße umfasst den Bereich von der Bäckerei Geiping bis zur Durchfahrt von der Herrenstraße zum Parkplatz der Frauenstraße. Ab Montag (31. Januar 2022) wird nun zusätzlich auch dieser Abschnitt für Fahrzeuge gesperrt. So können die Arbeiten an der Kanalisation sowie an den Versorgungsleitungen aus dem ersten Teil in den zweiten fortgeführt werden. Die Geschäfte sind während der Sperrung weiterhin zu Fuß zu erreichen.
Schäden an Versorgungsleitungen
Während der Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt zeigten sich Schäden an den vorhandenen Gas-, Telekomunikations-, und Niederspannungsleitungen. Daraufhin mussten die kompletten Versorgungsleitungen teilweise inklusive der Hausanschlüsse erneuert werden. Aufgrund des geringen Straßenquerschnitts konnten die Arbeiten an den einzelnen Versorgungsleitungen nur nacheinander durchgeführt werden. Hierdurch ergibt sich im ersten Abschnitt eine Bauzeitverlängerung um etwa vier Wochen.
Fertigstellung voraussichtlich Ende April
Mit der kompletten Fertigstellung des ersten Bauabschnittes rechnet die Verwaltung Ende April. Dann wird in dem Bereich von Laurentiusplatz bis zur Verbindung Herrenstraße zum Parkplatz Frauenstraße der komplette Straßenraum wieder zur Verfügung stehen. Nach dem Ende des ersten Abschnitts wird die sanierte, untere Herrenstraße wieder über den Parkplatz Frauenstraße befahrbar sein.
09.12.2021
Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt der Sanierung der Herrenstraße haben vor genau einem Monat, am 8. November, begonnen. Zuerst wurden Oberfläche und Unterbau der südlichen Herrenstraße abgetragen. Danach begann die Sanierung der Kanalisation inkl. der Hausanschlussleitungen: Die Versorgungsträger erneuern die Trinkwasser- und Gasleitungen sowie die Strom- und Telekommunikationsleitungen. Bei einigen Häusern werden auch die Hausanschlüsse modernisiert. Hierzu werden die Hauseigentümer von den Versorgungsunternehmen direkt angesprochen.
Wie geht es im neuen Jahr weiter?
Ab Januar werden der Unterbau und die neue Straßenentwässerung sowie die Betonplatten des neuen Gehbandes eingebaut. Anschließend wird dann das Klinkerpflaster verlegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Es ist geplant diesen ersten Teilabschnitt Ende März wieder freizugeben.
Baumwurzeln zu nah an Gasleitungen
Im Zuge der vorbereitenden Erdarbeiten wurden auch die zwei vorhandenen Baumstandorte begutachtet. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Baumwurzeln der insgesamt zwei Apfeldorne die Gasleitung sowie einige Hausanschlussleitungen erreicht haben. Nach Rücksprache mit den Versorgungsträgern und einem offiziellen Baumgutachter besteht keine Möglichkeit, die Bäume zu erhalten. Ihre Wurzeln würden ein Sicherheitsrisiko darstellen. Auch die Möglichkeit, die Bäume an einen anderen Ort zu versetzen prüfte der Gutachter sorgfältig. Er sprach sich dagegen aus, da die kompletten Pfahlwurzeln aufgrund der Umlegung der Gasleitungen beseitigt werden müssten. Daher werden diese nun gefällt. Im Zuge der Neugestaltung werden dafür vier neue Bäume in einer angemessenen Qualität gepflanzt.
Ansprechpartner während der Baumaßnahme
Diese technischen Mitarbeiter der Gemeinde Senden aus dem Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt koordinieren die Baumaßnahme und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Kanalbau | Oberflächengestaltung |
Marcus Schmidt Tel.: 02597/ 699-310 email: m.schmidt@senden-westfalen.de | Erwin Oberhaus Tel.: 02597/ 699-328 email: e.oberhaus@senden-westfalen.de |
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: