Wandern in Senden
Bei uns können Sie einfach loslaufen! Es gibt weder hohe Berge noch steile Abstiege, die Profiausrüstung können Sie also ruhig Zuhause lassen. Die Wanderwege im südlichen Münsterland bieten abwechslungsreiche Routen, einmalige Naturerlebnisse und sind auch für den Einstieg bestens geeignet.
Venner Moor

Etwas östlich vom Ortsteil Senden gelegen befindet sich das 148 ha große Naturschutzgebiet Venner Moor. Es lädt Erholungssuchende zu Wanderungen in einer reizvollen Landschaft aus Hochmoorkomplexen, Feuchtheiden und Bruchwäldern ein.
Gut begehbare Wege führen mittlerweile durch das Venner Moor und ermöglichen dem Besucher einen sicheren Zugang zu Flora und Fauna.
Führungen: Unter anderem organisiert das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. eine Exkursionsreihe im Venner Moor. Die von Fachleuten geleiteten, über das ganze Jahr verteilten Führungen vermitteln ungeahnte Einblicke in die Welt der Vögel, Libellen, Spinnen, Fledermäuse, Pflanzen und Pilze sowie in die Entwicklungsgeschichte des Venner Moores.
Flyer Naturschutzgebiet Venner Moor
Exkursionsprogramm Venner Moor
Weitere Führungen und Informationen finden Sie hier.
Davert

Die Davert ist das größte Laubwaldgebiet des Münsterlandes und eines der größten EU-Vogelschutzgebiete. Alte Wälder mit knorrigen Eichen, geheimnisvolle Bruch- und Moorwälder sowie zahlreiche seltene Arten zeichnen die sagenumwobene Waldlandschaft aus. 2012 hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland Konikpferde und auerochsenähnliche Heckrinder angesidelt.
Vom Venner Moor aus erreicht man über den Wanderweg X3 nach 6,5 Kilometern die NABU-Weidelandschaft Davert/Emmerbachaue. Auf einem 4,5 Kilometer langen Naturlehrpfad mit insgesamt 16 Infopunkten, Rastplatz und Aussichtsplattform kann man die einzigartige Flora und Fauna der Davert entdecken.
Eine Rad und Wanderkarte für die Davert erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Info.
Rundwanderwege: "Senden macht nass"

„Senden macht nass“ – unter diesem Leitsatz stehen zwei Wanderwege, die die „Haard Trapper“ aus Datteln für die Gemeinde Senden konzipiert haben. Das Motto lässt sich einfach herleiten. Zum einen starten und enden die beiden Rundwanderwege am cabrio, zum anderen kommen sie immer wieder in Kontakt mit der Stever, dem Dortmund-Ems-Kanal und der Alten Fahrt.
Zwei Routen zur Auswahl
5 und 12 Kilometer lang sind die Wege, die mit einem einheitlichen Logo ausgeschildert sind. Sie richten sich an zwei Gruppen. Da sind zum einen die vielen Wanderer, die im Deutschen Volkssportverband organisiert sind – und diesem gehören auch die Haard-Trapper an. Sie können sich beim cabrio gegen eine Gebühr von drei Euro die genaue Beschreibung der Wanderwege geben lassen und erhalten bei erfolgreicher Bewältigung einen Stempel für ihren persönlichen Wanderpass, der letztlich davon zeugt, wie viele der von dem Verband angebotenen Wege sie schon bewältigt haben. Aber auch alle anderen Wanderer können die Runden gehen, erhalten im cabrio kostenlos die Wegbeschreibung (siehe unten) und sollten sich dann auch an der Ausschilderung orientieren.
Webeschreibungen zum Download (PDF):
GPS-Wanderung

Wir haben für Sie eine ganz besondere Wanderung vorbereitet! Geleitet durch ein GPS-Gerät gelangen Sie auf einer Strecke von wahlweise 2,5 oder 4,5 km zu einigen Sendener "Schmuckstücken".
Kleine Rätsel helfen Ihnen dabei, die richtigen Koordinaten zu finden. Lassen Sie sich überraschen...
Naturlehrpfad

Auf diesem ca. 2,2 km langen Weg können Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt intensiv erkunden. Der Naturlehrpfad besteht aus insgesamt 16 Stationen mit Bildtafeln und führt größtenteils entlang der Stever.
Flyer zum Naturlehrpfad Senden: 16 Stationen mit Bildtafeln aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, Länge: ca. 2200 m (526 kB)
Geführte Wanderungen
Datum/Wochentag | Tour | Anbieter |
---|---|---|
jeden Mittwoch von Oktober bis April | Start am Busbahnhof Senden, um 10:00 Uhr | Wanderfreunde Senden, Klaus Ehr, Telefon 02597 7696 |
nach Vereinbarung | Individuelle Führungen im Venner Moor, Venner Kirche und Speicher | Reinhard Schmiing, Telefon 02598 1406 |
nach Vereinbarung | Individuelle Führungen von 1,5 bis 3 Std. Dauer, 10-40 Personen Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei | Hubert Richter, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Forstbetriebsbezirk Tiergarten, Telefon 02597 930039 |
Links

Wanderroutenplaner NRW
Erstellen SIe sich ihre eigene Karte.

Wanderwege in NRW
Auswahl fürs Münsterland

Wandern im Münsterland
Informationen des Münsterland e.V.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: