Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Soziale Dienste in der Gemeinde Senden

Ob Altenstuben, Kirchen oder Wohnheime - hier finden Sie alle Institutionen auf einen Blick.

Familienförderung der Gemeinde Senden:

Richtlinien über die Familienförderung

Serviceangebot für Familien mit Infotool Familienleistungen:

Familien-Wegweiser / Infotool Familienleistungen
 
Pflegeangebote und Beratungsstellen:

Menschen und Pflege

Übersicht

Altenstuben / Seniorenstuben

Bösensell (Altenstube Mittwochstreff)
Adelheid von und zur Mühlen
Antoniusstr. 13
Tel. 02536 1014

Ottmarsbocholt (Seniorengemeinschaft Ottmarsbocholt/Venne)
Mechtild Wierling
Dorfbauerschaft 22
Tel.: 02598 9187820

Senden (Seniorenstube Senden)
Pfarrheim St. Laurentius, Laurentiusplatz 2

Ansprechpartnerin: Maria Gaszek
Finkenweg 14
Tel.: 02597 1410

Alten- und Pflegeheime

Altenheim St. Johannes
Münsterstr. 10
Tel.: 02597 9601-0
Weiter zur Homepage

Altenheim Schwester Maria Euthymia
Am Alten Sportplatz 1
Tel.: 02597 69003-0
Weiter zur Homepage

Pflegekompetenzzentrum im Wohnquartier Davert II
Davertweg 8
48308 Senden

Weiter zur Homepage

Betreutes Wohnen "Wohnen mit Service" am Grete-Schött-Ring
Grete-Schött-Ring 1+3
Frau Abel, WohnBau Münsterland
Tel.: 02591 9171-27
c.abel(@)wohnbau-wml.de
Weiter zur Homepage

Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema "Gesundheit und Pflege" in Senden.

Arbeiterwohlfahrt

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Jugendmigrationsdienst
Bahnhofstrasse 24
48249 Dülmen

Jugendmigrationsdienst – JMD berät und unterstützt  junge Migranten und Migrantinnen im Alter von 12 bis 27 Jahren bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration im Kreis Coesfeld.

Ansprechpartner:
Sonja Dittrich
Tel.: 02594 910021
Fax: 02594 910030
s.dittrich(@)awo-msl-re.de

Eduard Imhof
Tel.: 02594 910043
Fax: 02594 910030
e.imhof(@)awo-msl-re.de
Homepage Awo
Homepage Jugendmigration
Homepage Integration Kreis Coefeld

Caritas

Babykorb Senden
Der Babykorb der Gemeindecaritas Senden ist Dienstags von 13.00 - 17.00 Uhr im Keller der Realschule (Eingang vom Schulhof) geöffnet. Es kann Baby- und Kinderkleidung (0 - 3 Jahre) Kinderwagen, Kinderbett, usw. erworben bzw. gespendet werden.
Ansprechpartnerin:
Frau Klatt
Tel.: 0174 5958590

Caritas-Pflege und Gesundheit
Pflegebüro

Münsterstr. 11
Tel.: 02597 692544
montags - freitags 08:15-17:00 Uhr
seniorenservice.senden(@)caritas-coesfeld.de

Caritas-Tagespflege
Grete-Schött-Ring 4
Ansprechpartnerin: Jolanthe Sielenkemper
Tel.: 02597/9399189
j.sielenkemper(@)caritas-coesfeld.de

Helfergruppen
Bösensell
Elisabeth Middendorf
Schürbusch 21
Tel.: 02536 8955

Ottmarsbocholt
Ascheberger Str. 7
Tel.: 02598 1246

Caritas-Kleiderladen
Schulze Bremer Straße 23 (neben der Tafel)
Jeden 1. U. 3. Donnerstag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Der Kleiderladen ist für alle Interessierte offen. Gegen ein geringes Entgelt wird gut erhaltene Damen und Herrenbekleidung, Kinderbekleidung ab dem 3. Lebensjahr, Bettwäsche, Tischdecken, Schuhe, Handtücher angeboten. Gut erhaltene und gewaschene Kleidung nehmen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen während der Öffnungszeit entgegen.

Ansprechpartner:
Petra Haverkamp / Frau Wanko
Tel.: 0175/1218953

Offenes Ohr
Ehrenamtliches Beratungsangebot
Informations- und Anlaufstelle für alle Lebensbereiche
Öffnungszeiten
Jeden Donnerstag von 17:00 – 18:30 Uhr
Altes Zollhaus
Tel.: 0160/97794728

Deutsches Rotes Kreuz

DRK, Ortsverein Senden

Münsterstr. 11
Dirk Wallkötter
Tel.: 02597 2459516
Dirk.Wallkoetter(@)DRK-Senden.de

DRK Coesfeld, Regionale Migrationsberatung

Frau Reuver
Tel.: 02541/9442-10703 oder 0178/1878318
 

Kreis Coesfeld

Schwangerschaftskonfliktberatung,
allgemeine Schwangerenberatung,
Vermittlung finanzieller Hilfen
durch Frau Birgit Deese nach
tel. Terminvereinbarung unter
Tel.: 02541/18-5318
Email: birgit.deese@kreis-coesfeld.de

Flüchtlingshilfe Senden e.V.

Die „Flüchtlingshilfe Senden e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Senden die Lebenssituation der in Senden wohnenden Flüchtlinge verbessern und ihre Integration fördern möchte.

Hans Meckling, 1. Vorsitzender
Tel.: 02597 7795
hans.meckling(@)web.de

Lothar Kern, 2. Vorsitzender
Tel.: 02597 692393
klothar546(@)gmail.com

Weiter zur Homepage Flüchtlingshilfe Senden

Sozialberatung

Alle Informationen zum Thema

Rathaus Nebengebäude
Münsterstr. 42 (ehemals Provinzial)
nach telef. Vereinbarung
Alltagshelfer:

Sozialarbeit:

Casemanagement:

  • Louis Volmer (Tel. 02597/699-607 oder 0151/61930757)

Bei Fragen zu den gemeindlichen Unterkünften wenden Sie sich an unsere Hausmeister:

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch ganztägig geschlossen

Hospiz-Kreis Senden

Ansprechpartnerinnen

Mechthild Kock-Eilers und Irmgard Volle

Sprechstunden:
donnerstags 18:00-20:00 Uhr
Eintrachtstr. 15-17 (DRK-Haus)
Tel.: 02597 690633 und 0171 80 65 046
info(@)hospizkreis-senden.de
Weiter zur Homepage

Inklusionsbeirat

Inklusionsbeauftragte: Christine Kemper-Marschall
Tel.: 02597 696980
kontakt(@)behindertenbeirat-senden.de
Weiter zur Homepage

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Lebenshilfe Begegnungsstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe-Center

Das Lebenshilfe Center bietet Beratung für Menschen mit Behinderung sowie für Familien mit Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten und Behinderungen an. 

Christian Husmann
Biete 1
Tel: 02597 9399499
lebenshilfecenter(@)lebenshilfesenden-ev.de
www.lebenshilfe-senden.de

Lebenshilfe Freizeitbereich

Irmgard Seipel
Grüner Grund 1
Tel.: 02597 6969817

Weiter zur Homepage

Schuldner- und Insolvenzberatung durch das Diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e. V.

am 3. Dienstag im Monat
von 14:00-16:00 Uhr
im KOMM, Schulze-Bremer-Straße 23
(ansonsten Tel.: 02594 913560)

Second-Hand-Märkte

Senden:
O-Team (für Kinderkleidung)
Anne Täger
Dorffeld 74
Tel.: 02597 98123
Weiter zur Homepage

O-Team (für Erwachsenenkleidung)
Karin Antonowicz-Franz
Walskamp 41
Tel.: 0151/21671412
Weiter zur Homepage

Bösensell:
O-Team (für Kinderkleidung)
Anke Heßeler
Sproksfeld 2a
Tel.: 02536 8187

Ottmarsbocholt:
O-Team (für Kinderkleidung)
Sandra Rottmann
Auf der Horst 86
Tel.: 02598 9296906
 

Selbsthilfegruppen

Diabetes-Selbsthilfegruppe Senden
Doris Meckling
doris.meckling@web.de
Tel.: 02597/7795

Treffen: jeden 2. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Steverstr. 5, 48308 Senden

Kreuzbund e. V. Lüdinghausen
Gruppe Senden
Gruppenleiter: Lucienne
Treffen: Mittwochs von 18.30 - 20.00 Uhr im Alten Zollhaus, Münsterstr. 12, 48308 Senden
Tel. 0178/8847479

Selbsthilfegruppe Depressionen
Informationen unter 0157 70380402
oder 0251 60932230

Neues (Er)-Leben Senden
- Aktiv gegen Krebs -
Selbsthilfegruppe für krebsbetroffene Frauen
Ansprechpartnerin: N.N.

Sendener Tafel e. V.

Schulze Bremer Str. 27 (Ausgabestelle)
Tel.: 02597 6935780
Vors. Sabine Knümann
info(@)sendener-tafel.de
Weiter zur Homepage

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Lüdinghausen - Schwangerschaftsberatung

Liudostraße 13
59348 Lüdinghausen

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Tel.-Nr.: 02591 / 237 12-0

Weiter zur Homepage

 

Sozialpädagogische Jugend- und Familienhilfe (Kreis Coesfeld)

Jugendamt Kreis Coesfeld
Frau Böckmann
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 02591/91835127
 

Stift Tilbeck - Familienunterstützender Dienst

Regelmäßige Betreuung von Menschen
mit Behinderung und deren
Familien durch Frau Breede
dienstags von 14:00-16:00 Uhr
im KOMM, Schulze-Bremer-Straße 23
Tel.: 0171 3569460

Tagesmütter in Senden und Bösensell

Tagesmütter werden über das Kreisjugendamt Coesfeld vermittelt.
Informationen unter
Tel.: 02541 18-5234
Weiter zur Homepage

Wohngruppen Ottmarsbocholt

Wohnprojekt "Leben lernen" - eine Einrichtung des Ev. Kinderheims Herne
Kreuzbauerschaft 15
Tel.: 02598 929704

Wohnheime für Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen

Haus Antonius
Außenwohngruppe des Alexianer-Krankenhauses Münster
Münsterstr. 87 u. 93-97
Tel.: 02597 690510

Sozialwerk St. Georg -Haus Davert-
Ottmarsbocholt, Davertweg 6
Herr Feller
Tel.: 02598 92880
Weiter zur Homepage
e.spoerk(@)sozialwerk-st-georg.de

Haus Martin
Außenwohngruppe des Alexianer-Krankenhauses Münster
Hagenkamp 3
Tel.: 02597 6838

Lebenshilfe Senden und Umgebung e. V.
Vors. Uta Steywers
Grüner Grund 1
Tel.: 02597 6969817

Wohnheim:
Senden, Steverstr. 7
Tel.: 02597 696980
info(@)lebenshilfe-senden-ev.de
Weiter zur Homepage

Haus Sophia
Außenwohngruppe des Stiftes Tilbeck
Bösensell, Espelstr. 4
Frau Venker
Tel.: 02536 342108
Weiter zur Homepage
mail(@)stift-tilbeck.de

Haus Theresa
Außenwohngruppe des Stiftes Tilbeck
Bösensell, Johannisplatz 5
Frau Venker
Tel.: 02536 343779
Weiter zur Homepage
mail(@)stift-tilbeck.de

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing