Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

  • Viel los in Senden!

    alle Termine im Veranstaltungskalender

    mehr erfahren

  • Pack die Badehose ein

    Schwimmen, Reiten oder eine Wanderung?

    mehr erfahren

  • Senden entdecken

    Ausflugsziele und Führungen

    mehr erfahren

  • Senden entdecken

    Sehenswürdigkeiten in unserem Geoportal

    mehr erfahren

Seiteninhalt

Sendener Lichterabend 2025

Es ist wieder so weit: Alle zwei Jahre findet in Senden der Lichterabend statt. Ab etwa 19:30 Uhr erstrahlen der Bürgerpark, Königspark und Schlosspark im Rahmen des Sendener Lichterabends.

Lichterabend mit Flames of Water

Am Samstag (30. August ) findet ab 19:30 Uhr der Sendener Lichterabend statt. In diesem Jahr warten auf die Besucherinnen und Besucher einige Neuheiten: So endet der offizielle Teil um 23:00 Uhr im Außenbereich des cabrio-Bades aus Umweltgründen nicht mehr mit einem herkömmlichen Feuerwerk, sondern mit der Show Flames of Water. Bei dieser farbenfrohen Open-Air-Inszenierung verschmelzen Wasser, Feuer und Licht - ein echtes Highlight, das den Himmel über Senden als ein großes Kunstwerk erstrahlen lässt.

Auf die Gäste warten an dem Abend zahlreiche Attraktionen.

  • Los geht es an der Laurentius-Kirche, die festlich beleuchtet von 19:30 Uhr bis 22:45 Uhr geöffnet ist und in der es mit einer Laserharfe ein außergewöhnliches Instrument zu bestaunen gibt. Päsentiert wird es von "Mr. Light", der das Instrument mit konstruiert hat. Begleitet wird er musikalisch von Christoph Falley.
  • Im gesamten Bürgerpark befinden sich wieder zahlreiche Figuren aus Kerzen, von vielen ehrenamtlichen Helfern zuvor auf die Rasenfläche gelegt.
  • Das Jugendsinfonieorchester des Musikschulkreises präsentiert am Johannes-Haydn-Gymnasium um 20:15 Uhr und 21:00 Uhr klassische Musikstücke und bekannte Filmmelodien.
  • Im Dümmerpark und auf der Steverwiese ist als märchenhafter Walkact ein Einhorn unterwegs.
  • An der Mariengrundschule ist die Kunstschule Senden mit Videoprojektionen unter dem Titel "Hochbeetfantasien" aktiv.
  • Am Architrav im Bürgerpark zeigt die Feuerkünstlerin Aurora um 20:45 Uhr und 22:00 Uhr ihr Können.
  • Die Obstwiese im Königspark wird nicht nur ganz besonders kunstvoll illuminiert, dort treten auf einer Bühne mit jeweils zwei Shows Michael Held und  Future Performance auf.
  • Am Schloss Senden bietet sich unter Anleitung der Küntlerin, Nikola Dicke, die Möglichkeit selbst kreativ zu werden.
  • Den ganzen Abend hindurch wird außerdem der Außenbereich des cabrio Bades besonders beleuchtet. Dort befindet sich neben dem Schloss und dem Schulhof der Marienschule auch eine Verpflegungsstation.
  • Auf der Bühne an der Marienschule sorgt die Band "Starlights“ von 22:15 Uhr bis 1:00 Uhr für den musikalischen Ausklang.

 

 

Alles im Überbllick: Veranstaltungsflyer

Hier können Sie sich den Flyer zum Lichterabend herunterladen.


Wer ihn lieber in Papierform haben möchte, kann ihn im Rathaus erhalten; im Vorraum der Tourist Information auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. 

Eintrittspreis - Vorverkauf auch online

Um Wartezeiten zu verkürzen gibt es auch wieder einen Vorverkauf. Die Tickets kosten 10 Euro für alle Gäste ab 11 Jahren – bis 10 Jahre gibt es einen kostenlosen Zugang.

Eintrittsbänder sind im Sendener Rathaus, bei Balster, und über die Internetseite www.senden-westfalen.de/ticketing erhältlich.

Die Gemeindeverwaltung dankt allen kleinen und großen Sponsoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung, ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Organisatoren empfehlen allen Einheimischen, möglichst mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen, da sie auch mit vielen auswärtigen Gästen rechnet. Beim Einlass Kirche/Bürgerpark wir eigens Ein Stellplatz für Fahrräder eingerichtet.

Alle Gäste aus Ottmarsbocholt, Lüdinghausen und Münster können mit dem NachtBus N4 der RVM bequem an- und abreisen. Beste Ein- und Ausstiegshaltestelle ist der Busbahnhof – ein kurzer Fußweg entlang der Stever führt auf das Festgelände. Fahrplan- und Fahrpreisinfos gibt es unter www.rvm-online.de.

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing