Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Liegenschaften

Der Bereich Liegenschaften umfasst die Verwaltung der gemeindeeigenen Grundstücke. Insbesondere wird hier der An- und Verkauf von Grundstücken, sowie die Vermietung und Verpachtung von unbebauten Grundstücken geregelt.

Suchen Sie Informationen zu aktuellen Baugebieten in der Gemeinde Senden ?

Oder zum Immobilienmarkt in NRW - z. B. Bodenrichtwerte, Grundstücksmarktberichte- ?
Diese stehen auf der Internetseite des oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
 

Ansprechpartner/innen

Bei Fragen stehen Birgit Tork und Philip Geißler gerne zur Verfügung.

Wenn Sie sich in die Interessentenliste für Baugrundstücke eintragen möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular!

Birgit Tork

Kontakt:

Tel. 02597 699-214
b.tork(@)senden-westfalen.de

Philip Geißler

Kontakt:

Tel. 02597 699-213
p.geissler(@)senden-westfalen.de

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing