Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz
Zur Bekämpfung von Schadenfeuer sowie zur Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei solchen öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnlichen Vorkommnissen verursacht werden, unterhält die Gemeinde Senden eine leistungsfähige Freiwillige Feuerwehr.
Die Gemeinde Senden trifft Maßnahmen zur Verhütung von Bränden und stellt eine den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung sicher. Für größere Schadensereignisse, bei denen das Leben oder die Gesundheit zahlreicher Menschen, erhebliche Sachwerte unmittelbar gefährdet oder beeinträchtigt werden, stellt die Gemeinde Senden durch geeignete Maßnahmen den Katastrophen- und Zivilschutz sicher.
Vorsorge und Selbsthilfe im Katastrophenfall
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenfall informiert Sie über Vorsorge, richtiges Handeln und Verhalten im Katastrophenfall oder in besonderen Gefahrenlagen. Wichtige Tipps und Vorgehensweisen finden Sie in den nachfolgenden Links.
Vorsorge für den Katastrophenfall
Hier finden Sie Infos zu allen wichtigen Themen - vom Lebensmittelvorrat bis zum Notgepäck - um persönlich für den Notfall gerüstet zu sein.
- Essen und Trinken bevorraten
- Wasservorrat für die Hygiene
- Das gehört in die Hausapotheke
- Stromausfall
- Wichtige Dokumente griffbereit halten
- Gepäck für den Notfall
- Im Notfall auf dem Laufenden bleiben
Richtiges Handeln in Katastrophen
Hier finden Sie Hinweise darauf, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten können und wie Sie sich in einer Notsituation richtig verhalten. Lesen Sie gerne die nachfolgenden Handlungsempfehlungen und treffen Sie die Vorbereitungen.
Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen
Unter diesem Punkt finden Sie Verhaltensweisen, die Sie in besonderen Gefahrenlagen anwenden können.
- Was können Sie nach einer Explosion tun?
- Was können Sie tun
- ... wenn Menschen verletzt worden sind?
- ... für andere betroffene Menschen?
- ... wenn eine Explosion ein Gebäude zerstört?
- ... wenn Menschen verschüttet sind?
- ... wenn es nach der Explosion brennt?
- ... wenn Sie selbst Hilfe brauchen?
- ... bei chemischen, biologischen und radiologischen Gefahren?
- ... wenn Sie sich im Freien befinden?
- ... wenn Sie sich in einem Gebäude befinden?
- Was können Sie tun, um sich vorzubereiten?
- Was können Sie im Ereignisfall tun?
Kontaktdaten
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Epping
Tel. 02597 699-108
Fax. 02597 699-100
r.epping(@)senden-westfalen.de
Vorgehensweise bei einer Großeinsatzlage
Die Definition und Koordinierung einer Großeinsatzlage sowie weitere wichtige Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: