Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

aktuelle Angebote finden Sie >hier<

Infobüro für bürgerschaftliches Engagement

Münsterstr. 12
48308 Senden

info(at)ehrenwert-senden.de

Tel.: 02597 2459188
Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet

und nach Vereinbarung

 

Dankeschön für die Ehrenamtlichen

Als Dankeschön für engagierte Menschen in NRW verlost WestLotto ab dem 5. Dezember 1.000 x 2 Tickets für die Streetartistik-Show urbanatix in der Grugahalle Essen:

Hier erfahren Sie mehr.

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt sich vor!

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt sich vor!

Nähere Informationen gibt es hier.

Fortbildungen der Westfalen Akademie

Hier werden Sie immer über die aktuellen Fortbildungen der Westfalen Akademie informiert.

Newsletter der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Hier finden Sie die Newsletter der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Die neuen Flyer sind da !

Hier finden Sie die neuen Flyer:

Flyer EhrenWert

Flyer Ehrenamtsbörse

Ehrenamtliches Engagement

„In Senden werden wir bis 2030 eine gemeinsame  Identität herstellen, die Sinn und Motivation für ein gelebtes, vielfältiges freiwilliges Engagement vermittelt. Die Menschen in Senden übernehmen Verantwortung füreinander, ihr Engagement wird wertgeschätzt,“ aus dem Leitzielkatalog der Gemeinde Senden.

EhrenWert

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 2016 ein Infobüro für bürgerschaftliches Engagement gegründet. EhrenWert versteht sich als Brücke zwischen den Menschen, die sich engagieren möchten und Einrichtungen, die mit Engagierten arbeiten. Wir unterstützen die Erhaltung und Weiterentwicklung von Freiwilligenarbeit durch strukturierte Koordination sowie Förderung von Engagement vor Ort.

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Basis für ein zeitgemäßes bürgerschaftliches Engagement zu schaffen und Menschen zu ermutigen, sich für die Gesellschaft zu engagieren.

Gleichermaßen unterstützen wir Organisationen dabei, sich Engagierten zu öffnen und gute Rahmenbedingungen für den Einsatz zu bieten.

Dazu haben wir unter anderem auch eine Freiwilligenbörse eingerichtet, bei der sich engagierte Menschen melden können. Gleichzeitig können dort auch Unternehmen Bedarf anmelden.

aktuelle Angebote

Wir bieten

  • Anlaufstelle für Ehrenamtliche und Interessierte
  • Informationen und Beratung
  • Vermittlung von Freiwilligen und Engagementmöglichkeiten
  • Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken
  • Projektentwicklung
  • Organisation von Fortbildungsangeboten
  • Flyer Ehrenwert

EhrenWert

Infobüro für bürgerschaftliches Engagement

Münsterstr. 12
48308 Senden

info(at)ehrenwert-senden.de

Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet

Tel.: 02597 2459188

und nach Vereinbarung

(außer in den Schulferien)

Weitere Informationen

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing