News: 24.02.2022


Fahrt zum Jugendparlament nach Gütersloh
Am Donnerstag, den 24.02.2022 folgte eine kleine Gruppe der Jugendlichen einer Einladung ins Jugendparlament Gütersloh und machten sie sich auf den Weg in die Gütersloher Stadthalle. Begleitet wurden sie von Susanne Espenhahn und Marleen Kasselmann aus dem Sachgebiet Demografie, Ehrenamt und Familienförderung. Vor Ort konnten sie einmal selbst bei einer Sitzung eines Jugendparlaments dabei sein. Ziel war es nicht nur, den Ablauf und die damit verbundenen Aufgaben kennen zu lernen. Gleichzeitig hatten die jungen Teilnehmer/-innen die Chance, sich weiter zu vernetzen, auszutauschen und von den Erfahrungen aus Gütersloh zu profitieren.
Kasselmann freute sich über den herzlichen Empfang und berichtete: „Wir sind froh, dass die Fahrt trotz Corona in einem kleinen Rahmen stattfinden konnte. So können wir uns eine bessere Vorstellung von der Arbeit in einem Jugendgremium machen“ Nach der Parlamentssitzung blieb in einer gemütlichen Atmosphäre noch genug Zeit für einen Austausch zwischen den Jugendlichen. Es wurden schon gemeinsam Ideen entwickelt und Kontakte ausgetauscht. Besonders begeistert waren die Sendender Jugendlichen von dem jugendgerechten Öffentlichkeitsauftritt des Jugendparlaments Gütersloh. Insgesamt war es eine wertvolle und bereichernde Fahrt“.
News: 21.02.2022
Am Mittwoch, den 16.02.2022, hat sich der Arbeitskreis Kultur und Freizeitangebote zusammen mit Markus Kleymann aus dem Fachbereich Kultur & Sport und Marleen Kasselmann (Sachgebiet Demographie, Ehrenamt und Familienförderung) getroffen, um sich über das bevorstehende Hip-Hop-Festival im Sommer zu informieren und eigene Ideen sowie Anliegen vorzustellen.
Aber auch mögliche Projektideen für Senden sowie Mitwirkungsmöglichkeiten wurden thematisiert. Der Arbeitskreis möchte sich zukünftig monatlich treffen, um an den Ideen weiterzuarbeiten. Das nächste Treffen findet am 28.02.2022 um 18:00 Uhr im Rathaus statt.
Interessierte Jugendliche, die an dem Thema Freizeitangebote mitwirken möchten, können sich gerne bei Marleen Kasselmann melden.
Tel. 02597 699603
E-Mail: s.espenhahn@senden-westfalen.de
WhatsApp: 01515 9049687
News: 31.01.2022
In einer angenehmen Atmosphäre wurde sich am 25.01.2022 von 17-19 Uhr über WebEx weiter über das große Thema: „Jugendbeteiligung für Senden“ ausgetauscht.
Das Planungsteam bestehend aus vier jungen Menschen aus Senden und der Gemeinde Senden hat die Ergebnisse der letzten Veranstaltungen vorgestellt und in Kleingruppen-Räumen zusammen mit den Teilnehmenden über die vier Schwerpunktthemen diskutiert und weitergearbeitet:
Öffentlichkeitsarbeit /Social Media für Anliegen der Jugendlichen in der Lokalpolitik
Nachhaltigkeit
Kultur und Veranstaltungen
Soziale Gerechtigkeit
In einer offenen Atmosphäre soll nun in den Arbeitsgruppen weitergearbeitet werden. Wenn ihr Lust habt, in einer der Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit /Social Media, Nachhaltigkeit, Kultur, soziale Gerechtigkeit) weiterzuarbeiten, schreibt oder sprecht gerne Marleen Kasselmann an. Die AGs stehen jedem offen. Wir freuen uns über kreative Köpfe und eure Ideen.
Solange noch keine andere Form der jugendgerechten Öffentlichkeitsarbeit besteht, soll eine WhatsApp-Gruppe als Informationsplattform dienen.
Wer ganz unverbindlich der WhatsApp-Gruppe hinzugefügt werden möchte, kann eine E-Mail an m.kasselmann(@)senden-westfalen.de mit seiner/ihrer Handynummer oder eine WhatsApp-Nachricht schicken (an 01515 9049687).
Ihr werdet anschließend der Gruppe hinzugefügt, um weitere Informationen zu erhalten. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in den Email-Verteiler mit aufgenommen zu werden, um hierrüber regelmäßig die aktuellen News zugeschickt zu bekommen.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: