Free2Move - Standorte in sechs Wohngebieten
Seit dem 1. Januar 2024 gibt es in unserer Gemeinde ein Carsharing-Angebot in Kooperation mit dem Carsharing-Anbieter SHARE NOW. Dieser Anbieter wurde von einem anderen Carsharing-Unternehmen mit dem Namen "Free2Move" übernommen. Für die Kunden ändert sich dadurch nichts. Dennoch stehen nun einige Änderungen beim Carsharing- Angebot in Senden an:
Zusätzlicher Standort „Huxburg“ ab Februar 2025
Ab dem 1. Februar 2025 wird das Carsharing-Angebot um einen weiteren Standort am neuen Wohngebiet Huxburg ergänzt. Dieser befindet sich auf der Rückseite der neuen Mobilstation und
erweitert das dortige Mobilitätsangebot somit um einen weiteren Baustein.
Ein Fahrzeug pro Standort
An den insgesamt sechs Standorten Langeland, Erlengrund, Hagenkamp, Droste-zu-Senden-Straße, Schlossfeld und Huxburg (siehe Karte) wird künftig nur noch jeweils ein Fahrzeug zur Verfügung stehen. Welche Fahrzeuggröße (Kleinwagen oder Kombi) bereitgestellt wird, richtet sich nach dem bisherigen Nutzungsverhalten. Nahegelegene Standorte ergänzen sich in ihrem Fahrzeugangebot, so dass auch auf die alternative Fahrzeuggröße am benachbarten Carsharing-Standort zurückgegriffen werden kann. So wird z.B. am neuen Standort „Huxburg“ ein Kombi zur Verfügung stehen, während am nahegelegenen Standort Langeland ein Kleinwagen zur Nutzung bereitsteht. Diese Änderungen sollen das Angebot wirtschaftlicher gestalten und besser auf die Nachfrage abstimmen.
"Wir reagieren damit auf die bisherigen Erkenntnisse und optimieren das Angebot, damit es sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist", so Mathias Raabe vom Projektträger Kreis Coesfeld, der das Quartiers-Carsharing im Rahmen des Projekts „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ gemeinsam mit der Gemeinde Senden initiiert hatte.
Flexibles Carsharing für alle
Das Carsharing-Angebot bleibt unkompliziert und günstig. Die Registrierung erfolgt über die Free2Move-App, die kostenlos für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung steht. In der App kann ein Fahrzeug für einen gewünschten Zeitpunkt gebucht und bezahlt werden. Neben einer einmaligen Registrierungsgebühr fallen nur die Gebühren für die tatsächlich gebuchten Fahrten an – ab einem Stundenpreis von 2,55 € und einem Kilometerpreis von 0,32 €, inklusive Kraftstoff. So kostet beispielsweise eine zweistündige Nutzung mit 20 Kilometern nur etwa elf Euro.
Das Carsharing richtet sich insbesondere an Menschen, die ihren Zweitwagen abschaffen oder gänzlich auf ein eigenes Auto verzichten möchten. So wie es Ulrike Höhne aus Senden getan hat: „Dank des Carsharings konnten wir unser Auto abschaffen“, berichtet Ulrike Höhne. „Zusätzlich zum Bus nutze ich für Fahrten nach Dülmen zweimal in der Woche das Carsharing-Angebot. Ich kann andere Menschen nur dazu ermuntern, es auch einmal auszuprobieren, denn es funktioniert kinderleicht.“
Stadtteilauto - Standort Nähe Busbahnhof
Zwei Fahrzeuge stehen zentral auf dem von der Gemeinde neu gestalteten Parkplatz an der Gartenstraße 32-36. Die Kunden können je nach Bedarf zwischen einem Opel Corsa und einem Opel Astra (Kombi) wählen. Die Fahrzeuge können laut Stadtteilauto dabei bequem und schnell über eine App, via Internet oder über einen telefonischen Service vorab gebucht werden.
Kosten / Angebot
Neben einem geringen monatlichen Teilnahmebeitrag zahlen Kunden nur die jeweils gebuchten Fahrten. Dabei beginnt die Nutzung bei einem Stundenpreis von 1,60 € und einem Kilometerpreis von 0,24 € inkl. Kraftstoff. Das Angebot kann sowohl für private wie auch gewerbliche Nutzer attraktiv sein, entfallen doch die Kosten für Steuer, Versicherung und Reparaturen.
Kooperation mit der RVM
Alle Sendener Bürgerinnen und Bürger, die ein RVM-Abo und einen Führerschein besitzen, profitieren von einer euen Kooperation zwischen Stadtteilauto und RVM. RVM-Abonennten zahlen nur 50% der Carsharig - Aufnahmegebühr und eine geringere monatliche Grundgebühr. Im Gegenzug bekommt jedes neue Mitglied bei Stadtteilauto von der RVM beim Abschluss eines Neukunden-Abos drei Monate lang kostenlos ein Ticket für Bus und Bahn und spart bei RVM-Monatsabos bis zu 20 Prozent.
Den Flyer mit weiteren Informationen zu der Kooperation Stadtteilauto und RVM finden Sie hier.
Registrierung
Zu Beginn der Nutzung von Carsharing in Senden steht die Registrierung beim Anbieter Stadtteilauto cambio Regio GmbH. Infos dazu finden Sie hier auf der Homepage des Anbieters.
Baustein für nachhaltiges Mobilitätsangebot
Bürgermeister Sebastian Täger freute sich bei der offiziellen Eröffnung am 15. Juli 2020 über dieses neue Angebot in Senden: „Gemeinsam möchten wir unter Beweis stellen, dass Carsharing auch im ländlichen Bereich des Münsterlands erfolgreich sein kann. Deshalb freuen wir uns, dieses Angebot jetzt auch in Senden zu haben. Denn neben der Stärkung des Radverkehrs und der Ausweitung des Busangebots ist es ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem nachhaltigen und vielseitigen Mobilitätsangebot."
Weitere Informationen zum Carsharing – Angebot von Stadtteilauto cambio Regio finden Sie hier.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: