Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Carsharing - vielseitiges Angebot

Autos bei Bedarf mieten!

Carsharing-Fahrzeug an der Huxburg ab 15. Oktober

Beliebter Standort wieder nutzbar

Ab Mittwoch (15. Oktober) steht an der Haltestelle „Huxburg“ hinter der Mobilstation wieder ein Carsharing-Angebot zur Verfügung. Dort wird der Carsharing-Anbieter Stadtteilauto ein Fahrzeug bereitstellen und bietet damit eine zweite Servicestelle in Senden an. Denn bereits seit 2020 können zwei Fahrzeuge des Unternehmens Stadtteilauto in der Nähe des Busbahnhofs geliehen werden.

Aufnahmegebühr entfällt für Kurzentschlossene
Wer sich jetzt als Neukunde registriert, spart die Aufnahmegebühr. Dazu geben Sie bei der Anmeldung einfach den Aktionscode „SENDEN25“ ein. Dieses Angebot läuft bis zum Jahresende. Informationen zu den Preisen und den Nutzungsbedingungen finden Interessierte auf der Website des Unternehmens unter www.stadtteilauto.com/de/regio. Für die Buchung und Nutzung der Fahrzeuge wird die Stadtteilauto-App benötigt, die in allen App-Stores heruntergeladen werden kann. Nutzende sollten beim Download der App auf das richtige Logo achten, da das Logo der App dem eines anderen Anbieters aus Niedersachsen ähnelt.

 

Hintergrundinformationen zum Carsharing-Projekt im Bürgerlabor Mobiles Münsterland:
Ziel des bis Ende 2026 laufenden Pilotprojekts ist es, in Wohnortnähe eine weitere attraktive Mobilitätsalternative zum eigenen PKW bereitzustellen und zu erproben. Die Nutzungserfahrungen werden dabei kontinuierlich ausgewertet, um das Angebot insgesamt wirtschaftlich tragfähig weiterzuentwickeln. Dabei zeigte sich, dass die Nutzung an den Stationen unterschiedlich ausfiel, woraufhin das Angebot in der Vergangenheit bereits angepasst wurde. Am 1. Oktober 2025 wurde der aktuelle Kooperationsvertrag zwischen der Regionalverkehr Münsterland GmbH und der wuddi GmbH beendet und das Carsharing-Angebot in den Wohnquartieren mit Free2Move eingestellt.

Stadtteilauto - Standort Nähe Busbahnhof

Zwei Fahrzeuge stehen zentral auf dem von der Gemeinde neu gestalteten Parkplatz an der Gartenstraße 32-36. Die Kunden können je nach Bedarf zwischen einem Opel Corsa und einem Opel Astra (Kombi) wählen. Die Fahrzeuge können laut Stadtteilauto dabei bequem und schnell über eine App, via Internet oder über einen telefonischen Service vorab gebucht werden.

Kosten / Angebot
Neben einem geringen monatlichen Teilnahmebeitrag zahlen Kunden nur die jeweils gebuchten Fahrten. Dabei beginnt die Nutzung bei einem Stundenpreis von 1,60 € und einem Kilometerpreis von 0,24 € inkl. Kraftstoff. Das Angebot kann sowohl für private wie auch gewerbliche Nutzer attraktiv sein, entfallen doch die Kosten für Steuer, Versicherung und Reparaturen.

Kooperation mit der RVM
Alle Sendener Bürgerinnen und Bürger, die ein RVM-Abo und einen Führerschein besitzen, profitieren von einer euen Kooperation zwischen Stadtteilauto und RVM.  RVM-Abonennten zahlen nur 50% der Carsharig - Aufnahmegebühr und eine geringere monatliche Grundgebühr. Im Gegenzug bekommt jedes neue Mitglied bei Stadtteilauto von der RVM beim Abschluss eines Neukunden-Abos drei Monate lang kostenlos ein Ticket für Bus und Bahn und spart bei RVM-Monatsabos bis zu  20 Prozent.

Den Flyer mit weiteren Informationen zu der Kooperation Stadtteilauto und RVM finden Sie hier.

Registrierung

Zu Beginn der Nutzung von Carsharing in Senden steht die Registrierung beim Anbieter Stadtteilauto cambio Regio GmbH. Infos dazu finden Sie hier auf der Homepage des Anbieters.

Baustein für nachhaltiges Mobilitätsangebot

Bürgermeister Sebastian Täger freute sich bei der offiziellen Eröffnung am 15. Juli 2020 über dieses neue Angebot in Senden: „Gemeinsam möchten wir unter Beweis stellen, dass Carsharing auch im ländlichen Bereich des Münsterlands erfolgreich sein kann. Deshalb freuen wir uns, dieses Angebot jetzt auch in Senden zu haben. Denn neben der Stärkung des Radverkehrs und der Ausweitung des Busangebots ist es ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem nachhaltigen und vielseitigen Mobilitätsangebot."

Weitere Informationen zum Carsharing – Angebot von Stadtteilauto cambio Regio finden Sie hier.

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing