Umfassendes Radverkehrskonzept für Senden entsteht
Die Gemeinde Senden plant die Erstellung eines nachhaltigen Radverkehrskonzeptes. Es soll dazu beitragen, das Radfahren in der Gemeinde noch sicherer und attraktiver zu machen. Zudem soll über das Konzept ein möglichst flächendeckendes Netz von bestehenden, geplanten und neuen Alltagsradwege-Verbindungen innerhalb der Gemeinde, sowie zu den benachbarten Städten und Gemeinden entwickelt werden.
Beteiligung der Sendenerinnen und Sendener
Die Gemeinde lädt daher alle Interessierten aus der Bevölkerung – als Experten für ihre alltäglichen Wege mit dem Fahrrad – zum Mitmachen ein. Mit Hilfe einer interaktiven Mängel- und Ideenkarte ist es möglich, besonders attraktive Bereiche zu markieren sowie Mängel oder Hinweise, Wünsche und Ideen zu benennen:
• Wo fahre ich gerne mit dem Fahrrad?
• Gibt es Orte und Bereiche, die besonders gut/schlecht zu erreichen sind?
• Wo gibt es Gefahrenstellen oder Hindernisse?
• Wo fehlen Querungsmöglichkeiten für Fahrradfahrer/innen?
• Wo fehlen Abstellmöglichkeiten für mein Fahrrad/Lastenfahrrad?
• An welchen Orten und Bereichen kann ich mit dem Fahrrad gut oder weniger gut auf Bus und Bahn umsteigen?
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung dienen als Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Konzeptes, das eng mit dem Radverkehrskonzept des Kreises Coesfeld abgestimmt wird. Die Angaben fließen in die Bestandsaufnahme und -analyse ein und helfen dabei, Maßnahmen zu entwickeln, um den Radverkehrsanteil in Senden nachhaltig zu erhöhen.
Die Teilnahme ist bis zum 05.09.2022 unter https://mobigator.de/senden/inka/ möglich. Machen Sie mit!
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: