
Kunst im Bürgerpark: Ausstellung "LandArt"
Anlässlich des 30jährigen Bestehens von Kunst- und Kulturinitiative Senden e.V. und Kunstschule Senden e.V. lädt die Gemeinde am 15. Mai um 11 Uhr zur Eröffnung ein.
Wir sind darum bemüht Ihnen ein buntes Kulturprogramm anzubieten.
Nach der erneut erfolgreichen Durchführung zahlreicher Veranstaltung im Rahmen der Sendener Sommerbühnen, freuen wir uns nun auch wieder Veranstaltungen im Rathaus und der renovierten Stverhalle durchführen zu können. Die jeweiligen Angebote finden Sie hier im Kalender.
Die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen bereits auf Hochtouren...
Kunst im Bürgerpark: Ausstellung "LandArt"
Anlässlich des 30jährigen Bestehens von Kunst- und Kulturinitiative Senden e.V. und Kunstschule Senden e.V. lädt die Gemeinde am 15. Mai um 11 Uhr zur Eröffnung ein.
KulTour SteverLandRoute
Entland der rund 70 Kilometer langen SteverlLandRoute finden sich über 30 Kulturstationen, an denen zwischen 11 und 17 Uhr ein Programm mit unterschiedlichsten Kulturschaffenden stattfindet. Dabei entdecken Sie nicht nur viele Kulturdarbietungen, lassen Sie sich auch von der Münsterländer Parklandschaft mit ihren vielen schönen Orten verzaubern. Alle Darbietungen sind - dank der Förderung des Landes NRW, der Unterstützung durch alle Kommunen und des Kreises Coesfeld und dem Sponsoring der Gelsenwasser AG - ohne Eintritt.
Radeln Sie auf der Route und Sie werden immer wieder Künstlerinnen und Künstlern begegnen. Meist sind es Kurzauftritte, so dass Sie sofort weiterradeln können und Neues entdecken. An einigen Stationen, die wir auf der Karte besonders gekennzeichnet haben, finden Sie auch Verpflegungsstationen. Zudem lädt die Gastronomie in allen Orten zu einem Abstecher ein. Stationen, an denen sich öffentliche Toiletten befinden, haben wir auf der Karte kenntlich gemacht. Sind Sie zu müde für die Rückfahrt, können Sie kostenlos einen Fahrradbus nutzen. Fahrplan-Infos: www.rvm-online.de
Weitere Informationen unter: www.steverlandroute.de
Den Blickwinkel auf das Beeinflussbare lenken
Häufig investieren wir Zeit und Energie, Gedanken und Aufwand in Dinge, die wir nicht beeinflussen können. Wir ärgern uns, schimpfen, sind unglücklich und unzufrieden, ohne einen Schritt einer Verbesserung oder Lösung näher zu kommen. Im Impulsvortrag geht es darum, wie wir methodisch
unseren Fokus auf das Beeinflussbare lenken und was wir dafür tun können.
Referentin: Helene Goltz – Heilpraktikerin für
Psychotherapie und Coach
Wegfinderin
Dies ist eine Veranstaltung der Reihe Wegfinderin. Infos sowie das komplette Programm finden Sie hier.
Anmeldung erforderlich unter: s.haehnel(@)senden-westfalen.de
Justus Frantz
spielt Beethoven:
Mondschein-Sonate Nr. 14 op. 27, cis-Moll
Sonate Pathétique Nr. 8 in c-Moll op. 13
Sonate Appasionata Nr. 23 in f-Moll op. 57
Wilfried Schmickler
Am 8. Juni kommt einer der bekanntesten Satiriker Deutschlands nach Senden: Wilfried Schmickler.
Mit seinem aktuellen Programm „Er hört nicht auf“ kommt mit Wilfried Schmickleri eine Ikone des deutschen Kabaretts in die Steverhalle. Sein bissiger Wortwitz ist unvergleichlich – und nicht nur in den WDR-Mitternachtsspitzen, die er jahrelang an der Seite von Jürgen Becker bestritt, hat er Geschichte geschrieben. Für diesen Abend gilt die Abokarte 2022. Weitere Tickets für das Gastspiel kosten 18 bis 24 Euro.
Platzkarten für diese Veranstaltung sind ab sofort ausschließlich hier online erhältlich.
Storno
Diese Veranstaltung ist den Inhabern des Kabarett-Abos vorbehalten
Hip Hop im cabrio Bad: Im Außenbereich des Bades startet ein großes Festival – unter anderem mit Megaloh, Weekend, NKSN und local support. Beginn 18 Uhr. Einlass ab 17.30 Uhr. Eintritt: 15 Euro (inkl. Gebühr) und 10 Euro ermäßigt (inkl. Gebühr). Die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit dem NachtBus (Sonderfahrplan) aus allen Orten des Kreises Coesfeld und aus Münster ist im Eintrittspreis enthalten. Einlass ab 16 Jahre. Ende 0.00 Uhr.
Kunst im Bürgerpark: Ausstellung "LandArt"
Anlässlich des 30jährigen Bestehens von Kunst- und Kulturinitiative Senden e.V. und Kunstschule Senden e.V. lädt die Gemeinde am 15. Mai um 11 Uhr zur Eröffnung ein.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Dramaturgie: Dr. Navina Lamminger
Tickets zum Preis von 17 - 23 € zzgl. Gebühr sind hier buchbar:
Sam Lucas/ Ani Ter Martirosyan
WDR 5 Radiogala
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: