Wegweiser durch die digitale Welt

Hier finden Sie die Broschüre der bagso:
Wegweiser durch die digitale Welt
für ältere Bürgerinnen und Bürger
Infobroschüren von digitalPakt Alter
Hier finden Sie Infobroschüren über verschiedene Themen:
Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, mit deren Hilfe Sie leichter an das für Sie optimale Modell gelangen.
Welche Apps helfen mir beim Kochen?
Lassen Sie sich die Inspiration nach Hause auf Ihr Smartphone oder Tablet liefern. Wir stellen Ihnen einige beliebte Koch-Apps vor.
Wo finde ich Filme und Sendungen im Internet?
Schauen Sie fern, wann und wo Sie wollen. Wir stellen Ihnen einige wichtige Mediatheken und Streaming-Angebote vor.
Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die Übersicht zu bewahren und Ihren digitalen Nachlass rechtzeitig und in Ihrem Sinne zu planen.
Ob Papierflieger, Büroklammer oder Hängemappe. Damit Sie sich im digitalen Zeichen-Dschungel zurechtfinden, erklären wir Ihnen einige wichtige Symbole.
Viele Symbole tummeln sich im digitalen Raum. Die wichtigsten wiederkehrenden Symbole erklären wir Ihnen in unserer Reihe.
Sicherheits-Tipps für das Internet
Wer noch nie im Internet war, sorgt sich vielleicht um die eigene Sicherheit. Wenn Sie ein paar Hinweise beachten, dann können Sie sich gelassen und entspannt im Internet bewegen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Welche Apps bringen mich in Bewegung?
Manchmal braucht man ein wenig Unterstützung und Motivation, um im Alltag in Bewegung zu bleiben. In dieser Ausgabe von Digitales kurz und bündig stellen wir einige interessante Apps vor, die Sie ausprobieren können.
Welche Gesundheits-Apps helfen mir im Alltag?
Vielen kennen und nutzen bereits Apps wie das "eRezept". Es gibt aber noch weitere Apps, die ihnen beim gesund bleiben und werden unterstützen möchten. Wir stellen eine Auswahl zum Ausprobieren vor.
Es gibt Millionen Menschen, die noch nicht das Internet nutzen. In der neunten Ausgabe haben wir uns deswegem mit der Frage beschäftigt, was eigentlich zu tun ist, wenn man noch kein Internet hat.
Wer im Internet unterwegs ist und digitale Dienste nutzen möchte, kommt um kein elektronisches Postfach herum. Wir stellen einige bekannte Anbieter vor, damit Ihnen die Auswahl eines passenden Anbieters leichter fällt.
Wer etwas im Internet bestellen möchte, wird spätestens an der elektronischen Kasse vor der Frage stehen, wie der Einkauf bezahlt werden soll. Wenn Sie sich bei den verschiedenen Bezahlmethoden noch nicht auskennen, wird Ihnen diese Ausgabe helfen.
Die Vielfalt der Möglichkeiten auf dem Smartphone führt im Laufe der Zeit zu Unordnung. Es ist wie mit der eigenen Wohnung: Man sollte regelmäßig putzen und aufräumen. Wir geben Ihnen Tipps für mehr Ordnung auf Ihrem Smartphone.
Wie bleibe ich in Kontakt mit anderen?
Die meisten Menschen nutzen ihr Smartphone, um mit anderen in Kontakt zu bleiben. Der bekannteste Messenger ist WhatsApp. Aber es gibt noch viele weitere, von denen wir Ihnen einige vorstellen möchten. Bleiben Sie in Kontakt!
Welche Apps bringen mich ans Ziel?
Wer sein Smartphone immer bei sich trägt, kann es jederzeit zu Rate ziehen – insbesondere bei Fragen der Orientierung und Reiseplanung. Wir stellen Ihnen ein paar der wichtigsten digitalen Mobilitätshilfen vor und wünschen viel Spaß beim Unterwegssein!
Seit jeher haftet Videospielen der Ruf an, neuartig und insbesondere für Kinder zu sein. Weit gefehlt! Wir stellen Ihnen Spiele aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor und ermutigen Sie ausdrücklich, sich selbst ein Bild zu machen. Viel Spaß beim „Gaming“!
Telefonnummern, Tagebuch, Familienfotos – wie wertvoll die Daten auf unseren Computern und Smartphones wirklich sind, spüren wir meist erst dann, wenn sie verloren gehen. Wir erklären, auf was Sie achten müssen, und stellen Ihnen einige bewährte Methoden der Datensicherung vor.
Wo kann ich Musik und Podcasts hören?
Apps, die Inhalte für die Ohren bieten, erfreuen sich großer Beliebtheit. Es gibt Musik und Podcasts (Sendungen) zu jedem erdenklichen Thema und für jeden noch so ausgefallenen Geschmack. Hier lernen Sie einige der ergiebigsten „Ohrenschmaus-Quellen“ kennen.
Regen, Wind und Temperatur spielen bei allen Aktivitäten vor der Haustür eine Rolle. Längerfristige Vorhersagen und Unwetterwarnungen erfordern dabei meteorologischen Sachverstand – gut, dass es diesen mittlerweile im handlichen Format gibt.
Sind Sie motiviert eine neue Sprache zu lernen oder eine alte aufzufrischen? Dann probieren Sie doch Apps zum Sprachen lernen aus und üben Sie, wann und wie oft Sie möchten. Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Angebote vor.
Nie zu alt fürs Internet
Sicher und selbstbestimmt die digitale Welt endecken!
Hier kommen Sie zu der Broschüre des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Workshops von DigitalPaktAlter
Das macht der DigitalPakt Alter:
Unterstützung bieten. Voneinander lernen. Netzwerke schaffen: Wir unterstützen Ältere darin, ihre digitalen Kompetenzen auf- und auszubauen. Dafür fördern wir lebensnahe Lern- und Beratungsangebote vor Ort, machen gelungene Projekte sichtbar und bieten allen Interessierten übersichtlichen Zugang zu hilfreichen Informationen.
Hier finden Sie die aktuellen Workshops.
Kursangebote der VHS
Aktuelle Kursangebote, die den digitalen Alltag erleichtern können, finden Sie im aktuellen VHS-Programmheft sowie auf der Internetseite: www.vhs-luedinghausen.de
Am zweiten Dienstagim Monat bietet VHS-Kursleiter Ingo Müller von 15-18 Uhr in einer Sprechstunde zudem eine „erste Hilfe“ zu fast allen Themen rund um das Smartphone und Tablet an. Die aktuellen Termine finden Sie im Programmheft und auf der VHS-Internetseite. Um vorherige Anmeldung bei Andrea Rädisch, Gemeinde Senden, 02597 699-223, wird gebeten.
Angebote aus der Region

Caritasverband für den Kreisverband Coesfeld e.v.
- Handysprechstunde des Quartiersbüros; Ort: Familienbildungsstätte Lüdinghausen, Mühlenstr. 29
- jeden 2. Dienstag und 4. Freitag im Monat von 10-12 Uhr
- Anmeldungen unter 02591/235 44 93 oder 0151 576 866 86 oder j.rzodeczko(@)caritas-coesfeld.de
- jeden 2. Dienstag und 4. Freitag im Monat von 10-12 Uhr
- Technikberatung "Frag Teo"
- mittwochs an zwei Orten:
- 9-11 Uhr in Dülmen, einsA-Städtisches Beratungsbüro, Bült 1a
- 15-17 Uhr in Buldern, Caritas- Beratungsbüro, Weseler Str. 58
- Anmeldungen nicht notwendig !
- Infos unter 02594/950 4117 oder bienen(@)caritas-coesfeld.de
- mittwochs an zwei Orten:
Familienbildungsstätte Lüdinghausen
- Handystammtisch; Ort: Mühlenstr. 29, 59348 Lüdinghausen, Raum E.5
- jeden 2. Dienstag im Monat von 13.30 - 15.00 Uhr
- jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
- Kosten: 5,- €
- Anmeldungen unter 02591/98 90 90 oder fbs-luedinghausen(@)bistum-muenster.de
- Senioren Computer-Treff; Ort: Hülsebrockstr. 16 in 48165 Münster Hiltrup
- jeden Montag von 18.30 - 20.30 Uhr
- weitere Infos unter 02501/16697
- jeden Montag von 18.30 - 20.30 Uhr
Volkshochschulkreis Lüdinghausen
- Sprechstunden Smartphone / Tablet; Ort: Grete-Schött-Ring 13, 48308 Senden
- jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 - 18.00 Uhr
- Anmeldungen/Infos unter 02597/699-223 oder a.raedisch(@)senden-westfalen.de
- jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 - 18.00 Uhr
- Android-Kurs; Ort: Grete-Schött-Ring 13, 48308 Senden
- jedem Mittwoch im Februar 2025 von 9.45 - 11.15 Uhr
- Anmeldungen/Infos unter 02597/699-223 oder a.raedisch(@)senden-westfalen.de
- jedem Mittwoch im Februar 2025 von 9.45 - 11.15 Uhr
Überregionale und Online-Angebote

- Erklärvideos des Digitalen Engels und weitere Materialien
- Digitalführerschein (DiFü)
- Stiftung Digitale Chancen
- Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen"
- Digital-Kompass: Kostenfreies Angebot zum Erlernen digitaler Kompetenzen für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigung
- Nie zu alt fürs Internet! Broschüre zum Einstieg in das Internet
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: