Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

  • Viel los in Senden!

    alle Termine im Veranstaltungskalender

    mehr erfahren

  • Pack die Badehose ein

    Schwimmen, Reiten oder eine Wanderung?

    mehr erfahren

  • Senden entdecken

    Ausflugsziele und Führungen

    mehr erfahren

  • Senden entdecken

    Sehenswürdigkeiten in unserem Geoportal

    mehr erfahren

Seiteninhalt

Senden im Advent

Um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen, gibt es in Senden einige Möglichkeiten. Hier der Überblick über die Veranstaltungen im Advent geordnet nach Datum:  

Veranstaltungen im Überblick

DatumZeit TitelVeranstalterWeitere Infos
14. November
bis 16. Nov.

Freitag 17 Uhr Eröffnung
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag. 13 bis 18 Uhr

Vorweihnachtlicher Kunst- und HobbymarktGemeinde SendenLink zu mehr Infos
     
29. Novemberab 15 UhrSenden leuchtet aufWIRtschaft Senden e.V. Link zu mehr Infos
29. November15 bis 22 UhrWeihnachtsmarkt BösensellWIRtschaft Senden e.V. 
29. November ab 15 UhrWeihnachtsmarkt OttmarsbocholtFörderverein der Davertschule 
     
30. November 11 bis 18 Uhr1. Advent auf Schloss SendenSchloss Senden e.V. 
30. November11 bis 16 UhrWeihnachtsmarkt BösensellWIRtschaft Senden e.V. 
30. November ab 17 Uhr

Eröffnung des Krippenwegs
zwischen der Kirche St. Urban
und Auf der Horst

 

Heimatverein Ottmarsbocholt e.V. 
30. November ab 17 Uhr

Ökumenischer Lichtergang

Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius  und 
Evangelische Kirchengemeinde Senden
 
     
5. Dezember ab 17 UhrNikolausumzugHeimatverein Senden e.V. 
     
6. Dezember ab 17 Uhr Hof-WeihnachtsmarktLandhof Große Hellmann 
     
7. Dezember  Konzert im Advent
Kirchenchor und Posaunenchor
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius  
7. Dezember ab 17 UhrHof-WeihnachtsmarktLandhof Große Hellmann 
     
9. Dezember19 UhrKonzert des LuftwaffenmusikkorpsKatholische Kirchengemeinde St. Laurentius  
     
12. Dezember 19:30 UhrKonzert mit dem Chor "Canticum Novum"St. Johannes, Bösensell 
     
13. Dezember11 bis 18 UhrVerkauf von Weihnachtsbäumen und GlühweinHof Grothues-Potthoff 
     
14. Dezember 11 bis 18 UhrVerkauf von Weihnachtsbäumen und GlühweinHof Grothues-Potthoff 
14. Dezember12 bis 17 Uhr

3. Advent auf Schloss Senden

Schloss Senden e.V. 
14. Dezemberab 17 UhrHof-WeihnachtsmarktLandhof Große Hellmann 
     
19. Dezember ab 17 UhrHof-WeihnachtsmarktLandhof Große Hellmann 
     
20. Dezember ab 17 UhrHof-WeihnachtsmarktLandhof Große Hellmann 
20. Dezember 11 bis 18 Uhr Verkauf von Weihnachtsbäumen und GlühweinHof Grothues-Potthoff 
20. Dezember 16 UhrKinderkonzert mit herrH in der SteverhalleGemeinde SendenHier gibts Infos und Tickets
     
21. Dezember 11 bis 18 UhrVerkauf von Weihnachtsbäumen und GlühweinHof Grothues-Potthoff 
Und danach?     
28. Dezember 19 UhrKonzert des Jugendblasorchesters HavixbeckKatholische Kirchengemeinde St. Laurentius  
1. Januar 202617 Uhr Neujahrskonzert Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius  

 

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing