Bauabschnitt 3c umfasst Arbeiten im Bereich des Dümmers vom Mündungsbereich in die Stever bis Station 0+510, im dortigen Bereich der Stever inklusive der Teiche und beim Wortbach. Umgebaut wird ein Teilbereich der Stever und des Dümmers von der Stauanlage "Schloss Senden"bis zur Brücke am Joseph-Haydn-Gymnasium, sowie die Stauanlage "Schloss Senden". Damit wird ein weiterer Schritt zur ökologischen Aufwertung der Gewässer und der Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen getan.
Folgende Maßnahmen werden in den kommenden Monaten in diesem Teil der Gewässer durchgeführt :
- Mäandrierende Neutrassierung des Mündungsbereichs des Dümmers mit Niedrig- und Mittelwasserbett sowie Ausbildung einer Sekundäraue von Station 0+000 bis Station 0+488
- Rückbau der Stauanlage „Schloss Senden“ bei Station 0+050
- Einbringung von Sohlsubstrat zum Gefälleausgleich zwischen der Station 0+000 und der Station 0+282
- Erhalt des Teiches nordöstlich der Stauanlage „Schloss Senden“ durch Einbau zweier Stützschwellen
- Neutrassierung der Stever zwischen Station 0+282 und Station 0+510 inkl. Ausbildung einer Sekundäraue
- Offenlegung der Mündung des Wortbaches in die Stever durch Rückbau des Durchlasses inkl. Neutrassierung des Mündungsbereiches als Sohlgleite
- Rückbau des Querbauwerkes bei Station 0+040
Beginn der Arbeiten und Sperrung von Wegen
Ab Montag, den 21.01.2019 werden die Arbeiten zu diesem letzten Bauabschnitt im Projekt "Lebendige Stever" beginnen. Dazu wird der Königspark inkl. Wege (Fläche südlich des Sportparks und des Cabrio-Bades) von der Skateranlage bis zur Brücke am Joseph-Haydn-Gymnasium für ca. 8 Monate gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Bitte beachten:
Das Betreten des Baustellenbereiches ist nicht erlaubt. Die Absperrung der Wege dient zum eigenen Schutz und der sicheren Durchführung der Arbeiten.
Dokumentation Baufortschritt
Letzte Aktualisierung: 06.05.2019
17.04.2019
Die Arbeiten zur Neutrassierung der Stever zwischen Station 0+282 und Station 0+510 inkl. Ausbildung einer Sekundäraue schreiten voran.
Der Verlauf der Stever wurde durch zwei zusätzliche Schleifen von seiner bisherigen geraden Fließrichtung verändert, Totholz eingebracht und das Areal in Fließrichtung links der Stever als Sekundäraue vorbereitet.
11.02.2019:
Die Arbeiten an diesem Bauabschnitt haben begonnen.
In der letzten Woche hat die Fa. Boymann eine provisorische Überfahrt über die Stever angelegt. Der Oberboden in den zukünftigen Aufweitungen des Dümmers und der Stever wurde abgetragen und innerhalb des Baustelle gelagert. Die Gehölze im Zulaufbereich des Dümmers wurden beseitigt.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: