Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Partnerstadt Jessen an der Elster

Portrait

Jessen liegt etwa 100 km südlich von Berlin und rund 25 km süd-östlich von der Lutherstadt Wittenberg. Mit 313 km² ist Jessen die flächenmäßig größte Stadt in Sachsen-Anhalt (noch vor Magdeburg und Halle). Zur Zeit hat Jessen fast 14.300 Einwohner, hiervon leben rund 1.250 Einwohner in Schweinitz, dem zweitgrößten der insgesamt 30 Stadtteile.

Durch beide Stadtteile fließt die Schwarze Elster, die kurz darauf zwischen Jessen und Wittenberg in die Elbe mündet. Obst- und Weinanbau kennzeichnen die sanften Hügel der Umgebung. Die ländliche Landschaft im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg lädt jeden Erholungssuchenden ein. Landschaftsschutzgebiete und Naturschutzgebiete tragen zur Erhaltung der Natur in diesem Raum bei.

Geschichte

Die innerdeutschen Ereignisse nach dem Mauerfall haben auch in Senden den Blick in verstärktem Maße in die neuen Bundesländer gerichtet. Kurz nach der Öffnung der innerdeutschen Grenze wurden freundschaftliche Beziehungen in die ehemalige DDR aufgenommen. Anfänglich waren es Ratsmitglieder der CDU-Fraktion Senden, die die Beziehung zu einer – nach Größe und Gliederung annähernd vergleichbaren Gemeinde – suchten. Vom Landesverband wurden die Sendener auf die Kreisstadt Jessen aufmerksam gemacht, der man kurz darauf einen informellen Besuch abstattete. Am 18.Oktober 1990 – nahezu gleichzeitig mit der Vereinigung beider deutscher Staaten - wurde nach vielen, bereits vorangegangenen gegenseitigen Besuchen offiziell die Partnerschaft der Gemeinde Senden mit den Städten Jessen und Schweinitz in Sachsen-Anhalt besiegelt und trägt somit zur Verständigung und Freundschaft untereinander bei.

Ziel der Partnerschaft

Oberstes Ziel ist und war eine Partnerschaft auf vielen Ebenen. Dabei gab die Gemeinde Senden zu Anfang mannigfaltige Hilfe beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung.
Schon bald wurde das Ziel, ratifiziert in der Partnerschaftsurkunde vom 18. Oktober 1990: „Es ist ausdrücklicher Wille der drei Kommunen, durch Begegnung zwischen Bürgerinnen und Bürgern gegenseitiges Vertrauen zu schaffen und dauerhaft Verbindungen zu entwickeln, gegenseitige Besuche auf allen Ebenen anzustreben“, erreicht. Schnell sind die partnerschaftlichen Beziehungen zu einem Selbstläufer geworden, charakterisiert vor allem auch durch zahlreiche sportliche Freundschaftswettkämpfe, intensiven Kontakten zwischen Volkshochschulen, Seniorengruppen, Heimatvereinen, Schulen, Musikvereinen, Feuerwehren, den Verwaltungen und vielen mehr.

Weiterführende Seiten

Zur Internetseite der Stadt Jessen

Weitere Informationen über die Stadt Jessen finden Sie auch auf der Seite von Wikipedia

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing