Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Bundesfreiwilligendienst

Jährlich sucht die Gemeinde Senden Bundesfreiwilligendienstleistende für die gemeindlichen Schulen.  

Als ergänzende Bezugsperson wird der/die Freiwillige insbesondere für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Kinder ohne Deutschkenntnisse unter Anleitung der Schul- und Klassenleitung eingesetzt.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Begleitung der individuellen Wochenplanarbeit: Kinder mit Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten sollen konsequent zur Mitarbeit motiviert werden
  • Unterstützung der Kinder im Klassenalltag: Hilfestellung bei der Bereitstellung der Schulmaterialien, Begleitung auf dem Schulhof und bei Aktivitäten außerhalb des Klassenraumes (z.B. Sportunterricht, Ausflüge), Hilfestellung bei der Planung und Strukturierung der Arbeitsabläufe
  • Unterstützung der Aufsicht im Bedarfsfall: besonders in Fällen, in denen Kinder den Klassenraum unerlaubt verlassen oder in denen Vorfälle mit einzelnen Kindern vor Ort direkt besprochen werden müssen
  • Unterstützung bei Aufgaben zur Inklusionsentwicklung: z.B. Spielangebote in den Pausen, computergestützter Sprachunterricht
  • Hilfestellung bei organisatorischen Schulangelegenheiten: z.B. Schulfeste, Klassenfeste, Leseförderung

Ansprechpartnerin für weitere Informationen

Sophia Kienapfel (Gemeinde Senden)

Tel.: 02597 699-227
s.kienapfel(@)senden-westfalen.de

sowie

die entsprechende Schulleitung

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing