
Was bedeutet Demographie?
Der Begriff Demographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern démos = das Volk und „graphé = die Beschreibung und bedeutet auch Bevölkerungswissenschaft.
Die Brockhaus Enzyklopädie definiert Demographie wie folgt: „Beschreibung von Zustand und Veränderungen der Bevölkerungszahl und –zusammensetzung mit Hilfe der Bevölkerungsstatistik.“
Die Bevölkerungsentwicklung wird von drei Größen maßgeblich bestimmt: von der Lebenserwartung, der Geburtenrate und der Anzahl der Zu- und Abwanderungen.
Veränderungen in unserer Gemeinde
Es wird erwartet, dass auch in der Gemeinde Senden bis 2030 weniger Kinder geboren werden. Auch die Lebenserwartung der Menschen in der Gemeinde Senden steigt stetig. Bis 2030 wird der Anteil der über 80jährigen Menschen von 3,8 % (2010) auf 6,7 % steigen.
Wir werden aber nicht nur weniger und älter, sondern auch bunter. Bunter bedingt durch den Zuzug vieler Menschen aus anderen Ländern, aber auch vielfältiger in den Lebensformen.
Welche Bereiche sind von diesem Wandel betroffen?
- Arbeitsmarkt
- Bildung
- Finanzen
- Freiwilliges Engagement
- Integration Zugewanderter
- Infrastrukturplanung
- Kinder- und Familienfreundlichkeit
- Seniorenpolitik
- Wohnungsmarkt
- Zusammenleben der Generationen
Wir finden Antworten und gestalten den Wandel aktiv mit
Der gesellschaftliche Wandel stellt uns vor viele Fragen. In der Gemeinde Senden arbeiten wir eifrig daran, Antworten zu finden. Dazu haben seit August 2011 viele Workshops und Veranstaltungen stattgefunden. Die Ergebnisse haben wir in einem Leitzielkatalog und einer Agenda für "Senden 2030" festgehalten. Während der Leitzielkatalog aufführt, was bis 2030 erreichen wollen, enthält die Agenda die konkreten Maßnahmen und Schritte auf dem Weg dahin.
Was wir bereits umgesetzt haben:
Beispiele für konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in Senden:
- Ehrenwert - Anlaufstelle fürs Ehrenamt
- Bürgerbus - Verein, Bürger fahren für Bürger
- Jugendstrategie
- Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
- Wohnen und Pflege

Ansprechpartnerin
Seit August 2011 ist Susanne Espenhahn bei der Gemeinde Senden verantwortlich für das Thema "Demographische Entwicklung". Sie leitet auch den gleichnamigen Arbeitskreis, dessen Mitglieder auf dem Foto zu sehen sind.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: