Picknick-Plätze
Natürlich gibt es unzählige Plätze zum Verweilen. Die Picknick Plätze, die wir hier präsentieren, bieten etwas mehr.
Kanal-Promenade Senden


Der Sendener Hafenplatz und die fast 1,5 Kilometer lange Promenade laden gleich mit drei Terrassenplätzen direkt am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals zum gemütlichen Verweilen ein. Du hast einen tollen Blick auf das Wasser und die vorbeifahrenden Schiffe.
Vor oder nach deinem Picknick kannst du über die Promenade spazieren bzw. radeln und das Wasserschloss Senden von außen besichtigen. Öffentliche Führungen und Innenbesichtigungen werden jeweils am 2. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr angeboten; Schlossführungen für Gruppen sind ganzjährig nach Vereinbarung möglich.
Tipp:
Von der Schlossanlage aus bietet sich ein schöner, ca. 2km langer (Rad-) Rundweg entlang der renaturierten Stever (im Sendener Bürgerpark) über den Ortskern zurück zum Hafenplatz an.
Hinweis:
Die Terrassenplätze an der Promenade eignen sich besonders für ein Deckenpicknick, teilweise sind Betonstufen mit/ohne Holzelementen sowie Holz-Sitzbänke vorhanden.
Lage:
Wie genau du zur Kanalpromenade gelangst, siehst du hier
Fluss-Picknick in Senden


Mitten durch den Sendener Bürger- und Königspark verläuft der kleine Stever-Fluss mit renaturierten Abschnitten und barrierearmen Zugängen. Diese ermöglichen eine Beobachtung der Flora und Fauna und sind gleichzeitig ein entspannter Rastplatz. Zwei möblierte Picknickplätze laden zum gemütlichen Verweilen ein. Für ein Deckenpicknick eignen sich viele andere Bereiche an der Stever sowie die grünen Wiesen mit Schatten spendenden Bäumen des Bürger- bzw. Königsparks.
Tipp: für RadfahrerInnen & Familien:
Die SteverLandRoute – ein Familienradweg von Nottuln über Senden, Lüdinghausen, Olfen und Selm nach Haltern am See – lässt sich zum Beispiel in mehreren Etappen erkunden. An interaktiven Stationen (vier Stationen in Senden) erfährst du jede Menge über die Stever und ihre Bedeutung als Lebensraum. Ergänzt durch verschiedene Infotafeln machen sie die Stever auf spannende Weise erlebbar.
Weitere Infos unter www.steverlandroute.de
Lage:
Hier gelangst du zu den Picknickplätzen Steverwiese und Königspark .
Emmerbachaue/Naturschutzgebiet Davert


Von diesem Picknickplatz - direkt an einer Aussichtsplattform gelegen - kannst du dich auf die Suche nach freilaufenden, urtypischen Heckrindern und "wild lebenden" Konikpferden machen. Der Platz inmitten der NABU-Weidelandschaft der Davert liegt direkt am 4,5 Kilometer langen Naturlehrpfad mit insgesamt 16 Infopunkten. Der ausgewiesene Pfad führt dich mitten hinein in die Davert, dem größten Waldlaubgebiet des Münsterlandes.
Tipp:
Die NABU-Naturschutzstation bietet öffentliche Führungen durch die Davert sowie buchbare Naturerlebnis-Veranstaltungen an. Möchtest du mit dem NABU die Natur entdecken oder für den Naturschutz aktiv werden? Dann nimm Kontakt auf www.NABU-Station.de oder in der NABU-Naturschutzstation auf Haus Heidhorn, Tel. (0 25 01) 9 71 94 33.
Lage:
Wie genau du zum Picknickplatz gelangst, siehst du hier.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: