Das Bild der Stever glich die letzten Jahrzehnte einem stehenden Gewässer. Durch die Anlage einer Sekundäraue bekommt das Gewässer einen Teil seiner natürlichen Struktur zurück. Der Bau eines Aufenthaltsbereiches mit Zugang zur Stever bietet die Möglichkeit zum direkten Erleben des Gewässer.
Nachfolgend wird der Baufortschritt der Umgestaltungsarbeiten an der Stever im Bereich der "Lebenshilfe"/ "evangelische Kirche"/ Steverstr. 5 dokumentiert.
Dokumentation Baufortschritt
Letzte Aktualisierung: 21.12.2018
21.12.2018
Das selbst gesteckte Etappenziel ist erreicht: Der Weg entlang der Stever kann zwischen Busbahnhof und Steverstraße wieder genutzt werden.
Die Arbeiten sind allerdings noch nicht komplett abgeschlossen. Der Weg ist gepflastert und zu 60 Prozent steht die Straßenbeleuchtung. Eine weitere Verdichtung der Beleuchtung wird im Januar erfolgen. Aufgrund der Nässe konnten die Bodenbearbeitung und das Einsäen der Flächen noch nicht komplett abgeschlossen werden. Der Aufenthaltsbereich muss aufgrund von noch ausstehenden Fug- und Abdichtungsarbeiten noch gesperrt bleiben.
Nach einer längeren Pause bei den Bauarbeiten wurden die Arbeiten zur Anlegung des Aufenthaltsbereiches und der Herstellung des Weges Ende September wieder aufgenommen.
Eine Projektbericht zum Vorhaben "Lebendige Stever in Senden" mit dem Stand der baulichen Umsetzung zum 21.12.2018 und einen Ausblick auf die nächsten Arbeiten finden Sie hier.
26.09.2018: Bauarbeiten gehen weiter - Achtung: Wegesperrung
Ab heute (Mittwoch, den 26.09.2018) werden die Bauarbeiten hinter der Lebenshilfe an der Stever wieder aufgenommen. In diesem Abschnitt wird der Aufenthaltsbereich mit direktem Zugang zur Stever angelegt und Wege neu gestaltet.
Der Aufenthaltsbereich wird mit Betonelementen eingefasst, der Zwischenbereich sowie die Wege werden anschließend gepflastert.
Für diese Maßnahmen wird die Verbindung vom Busbahnhof inklusive der Unterquerung der Gartenstraße bis zur Steverstraße wieder gesperrt.
Weitere Details sehen Sie im Übersichtsplan "Plan Wegesperrung.pdf ".

19.07.2018: Steverweg vorerst wieder frei
Passend zum Ferienbeginn wurde der Geh- und Radweg entlang der Stever jetzt wieder freigegeben. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes haben den Weg in Höhe der Evangelischen Kirche (Steverstraße) so befestigt, dass er vorübergehend wieder genutzt werden kann.
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Herbst fortgesetzt. Bis dahin herrscht „freie Fahrt“.

Mai 2018: Bauarbeiten verzögern sich
Die im Januar 2018 vorgesehenen Arbeiten zur Gestaltung des Aufenthaltsbereiches an der Stever hinter der Lebenshilfe – Wohnheims, an der Steverstraße, werden sich noch weiter verzögern.
In diesem Bereich muss eine aufwändige Gründung hergestellt werden. Ein stabiles Fundament, das dauerhaft und sicher das Ufer vor Hochwasserschäden und Unterspülungen schützt, ist an dieser Stelle vorgesehen. Im Vorfeld der durchzuführenden Arbeiten haben Untersuchungen den anstehenden Boden als geeignet befunden. Bei Baubeginn äußerte die ausführende Firma jedoch Bedenken an der Tragfähigkeit des Untergrundes, so dass z.Zt. nach Alternativlösungen gesucht wird und Nachverhandlungen stattfinden.
Die Baustraße wird weiterhin bestehen, da hierüber auch die weiteren Bauarbeiten im Bereich des anzulegenden Aufenthaltsbereiches erledigt werden müssen. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, wird auch der Geh- und Radweg nicht gepflastert und darf offiziell nicht genutzt werden.
Start der Maßnahme am 24.07.2017.
Zurzeit werden die Böschungen erstellt und der alte Fußweg im Bereich der Lebenshilfe / Evangelische Kirchengemeinde an der Steverstraße zurückgebaut.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: