Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Erweiterung Wienkamp

Die Fläche (ca. 2 ha) hinter dem Baugebiet „Wienkamp“ befindet sich im privaten Eigentum. Der private Projektentwickler Dr. Christian Vogdt (Immobilius GmbH) möchte diese Fläche wohnbaulich entwickeln. Nach dem aktuellen Konzept sollen dort bis zu 40 Wohneinheiten (14 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser (1 - 2 Wohneinheiten) und zwei Grundstücke für Mehrfamilienhäuser) entstehen.

Aktueller Stand

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2020

Die Bekanntmachungen 1) Genehmigung und Wirksamkeit der 19. Änderung des Flächennutzungsplanes (Erweiterung Wienkamp) sowie 2) Inkrafttreten des Bebauungsplanes "Erweiterung Wienkamp" wurden im Amtsblatt Nr. 11/2020 am 16.07.2020 veröffentlicht.

Das Verfahren zur 19. Änderung des Flächennutzungsplanes „Erweiterung Wienkamp" wurde In der Sitzung des Gemeinderates am 26.03.2020  abgeschlossen und ein entsprechender Feststellungsbeschluss gefasst. Der Gemeinderat hat am 25.06.2020 getagt. Für den Bebauungsplan "Erweiterung Wienkamp" wurden der Abwägungs- und Satzungsbeschluss gefasst, das Protokoll zur Sitzung wurde zwischenzeitlich erstellt und kann hier heruntergeladen werden.

Baustraße

Für die Erweiterung des Baugebiets Wienkamp wird eine temporäre Baustraße eingerichtet

In Folge der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wurden die Gespräche zur Realisierung einer temporären alternativen Anbindung zur Abwicklung des Bauverkehrs mit dem Ziel eines Interessenausgleichs erneut aufgenommen. Inzwischen liegt eine vertragliche Nutzungsvereinbarung zwischen dem Vorhabenträger und dem Eigentümer der von der Anlage der temporären Baustraße berührten Flächen vor.

Für die Erweiterung des Baugebiets Wienkamp wird eine temporäre Baustraße eingerichtet. Geplant ist, die Straße zunächst entlang der Südseite des Dümmers nach Osten zu führen (siehe Übersichtsplan). Im weiteren Verlauf nach Norden verläuft die Baustraße entlang der landwirtschaftlichen Nutzflächen und bindet schließlich über den vorhandenen Wirtschaftsweg an die Kreisstraße (K4) an. Im Bereich der äußersten östlichen Spitze des Plangebietes wird zur Überquerung des Dümmers in Abstimmung mit der Gemeinde Senden und der Unteren Wasserbehörde des Kreises Coesfeld eine Verrohrung mit Überfahrtmöglichkeit eingerichtet. Die Planungen erfolgen durch ein Ingenieurbüro auf Basis der Vorgaben des Kreises Coesfeld. Die Baustraße wird nach Beendigung der Baumaßnahme zurück gebaut. Dann wird auch die Verrohrung des Dümmers entfernt und der vorherige Gewässerzustand wieder hergestellt.

Die wiederholt in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit befürchteten Negativauswirkungen der Bautätigkeiten / des Baustellenverkehrs auf die Straße Wienkamp sowie auf die Bewohner der bestehenden Wohnsiedlung Wienkamp  finden somit Berücksichtigung. In einem noch detailliert zu erstellenden Baustellenmanagement sind durch den Vorhabenträger Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Befahrung der Straße Wienkamp durch den Baustellenverkehr dann auch tatsächlich weitgehend vermieden werden kann. Durch diese Maßnahmen soll der Lärm des Baustellenverkehrs für die Bestandsbebauung wesentlich reduziert werden.

Historie - der Blick zurück

Im Juni 2017 wurde im Gemeindeentwicklungsausschuss ein neues Bebauungskonzept für die „Erweiterung Wienkamp“ beschlossen. Das Konzept sieht nun 14 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser (1 - 2 Wohneinheiten) und zwei Grundstücke für Mehrfamilienhäuser vor. Aufbauend auf diesem Konzept wurden die formalen Beschlüsse zur Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung des Bebauungsplanes gefasst. Die einzelnen Schritte des Verfahrens können der nachstehenden Tabelle entnommen werden. Die dargestellten Unterlagen und Links dienen lediglich der Information. Eine Einsicht in die Originalunterlagen ist im Rathaus der Gemeinde Senden während der Sprechzeiten möglich.

 

DatumInformationen zum Verfahrensschritt
16.07.2020

Die Bekanntmachungen 1) Genehmigung und Wirksamkeit der 19. Änderung des Flächennutzungsplanes (Erweiterung Wienkamp) sowie 2) Inkrafttreten des Bebauungsplanes "Erweiterung Wienkamp" wurden im Amtsblatt Nr. 11/2020 am 16.07.2020 veröffentlicht.

25.06.2020

Gemeinderat

Hier finden Sie die Unterlagen zum Bebauungsplanverfahren "Erweiterung Wienkamp", die als Anlage zur Sitzung beigefügt waren:

Begründung

Planzeichnung

Umweltbericht

Artenschutzprüfung

Verkehrsuntersuchung

Schalltechnische Untersuchung

Immissionsschutz Gutachten Gerüche (04.06.2020)

Abwägung frühzeitige Beteiligung

Abwägung Offenlage

Weitere Informationen und der Protokollauszug sind im Ratsinformationssystem hinterlegt. In dieser Sitzung wurde der Satzungsbeschluss gefasst.

17.06.2020

Gemeindeentwicklungsausschuss

Hier finden Sie die Unterlagen zum Bebauungsplanverfahren "Erweiterung Wienkamp", die als Anlage zur Sitzung beigefügt waren:

Begründung

Planzeichnung

Umweltbericht

Artenschutzprüfung

Verkehrsuntersuchung

Schalltechnische Untersuchung

Immissionsschutz Gutachten Gerüche (04.06.2020)

Abwägung frühzeitige Beteiligung

Abwägung Offenlage

Weitere Informationen und der Protokollauszug sind im Ratsinformationssystem hinterlegt.

08.04.2020 - 18.05.2020

Erneute Beteiligung

Eine Auflistung der vorhandenen umweltbezogenen Informationen und die wesentlich vorliegenden umweltbezogenen StellungnahmenIn befinden sich in dem Amtsblatt 06/2020.

Hier finden Sie die weiteren Unterlagen für die Beteiligung:

Begründung

Planzeichnung

Umweltbericht

Artenschutzprüfung

Verkehrsuntersuchung

Schalltechnische Untersuchung

Immissionsschutz Gutachten Gerüche (09.01.2018)

Abwägung frühzeitige Beteiligung

Abwägung Offenlage

26.03.2020

Gemeinderat

Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Feststellungsbeschluss für die 19. Änderung des Flächennutzungsplanes Unterlagen

Beschluss zur erneuten Offenlage für den Bebauungsplan „Erweiterung Wienkamp“ Unterlagen

04.10.2019 - 11.11.2019

 Offenlage - Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Die Unterlagen sind weiterhin im Ratsinformationssystem verfügbar.

12.09.2019

Gemeindeentwicklungsausschuss

Beschluss zur Offenlage gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB

Weitere Informationen zur Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung und zur Offenlage sowie die zugehörigen Dokumente sind im Ratsinformationssystem hinterlegt.

19.11.2018 - 21.12.2018

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (gem. § 3 Abs. 1 BauGB) sowie Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange (gem. § 4 Abs. 1 BauGB)

Unterlagen:

Amtsblatt 12/2018 vom 15.11.2018

Vorentwurf 19. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Senden Planzeichnung

Vorentwurf 19. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Senden Begründung

Vorentwurf Bebauungsplan „Erweiterung Wienkamp“ Planzeichnung

Vorentwurf Bebauungsplan „Erweiterung Wienkamp“ Begründung

Vorentwurf - Gemeinsamer Umweltbericht zum Bebauungsplan „Erweiterung Wienkamp“ und zur 19. Änderung des Flächennutzungsplanes (November 2018)

Immissionsschutz-Gutachten vom Büro Uppenkamp & Partner (Januar 2018)

Verkehrsuntersuchung von der Ing.- Gesellschaft Brilon / Bondzio / Weiser (August 2018)

Schalltechnische Untersuchung vom Planungsbüro für Lärmschutz Altenberge - Sitz Senden (September 2018)

 

10.12.2018

Infoveranstaltung
„Erweiterung Wienkamp“ im Rathaus

Rückblick

Protokoll Infoveranstaltung

Präsentation Bauleitplanung - Drees und Huesmann

Präsentation Verkehrslärm - Planungsbüro für Lärmschutz

Präsentation Geruchsimmissionsprognose - Uppenkamp und Partner

Präsentation Verkehrsuntersuchung - Brilon, Bondzio, Weiser

Präsentation Interessengemeinschaft Wienkamp

 

19.09.2018

Gemeindeentwicklungsausschuss:
Vorstellung des konkretisierten Bebauungskonzeptes und aktueller Sachstandsbericht
Beschluss auf Basis des aktuellen Sachstandes (Bebauungsplanvorentwurf, Gutachten) die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung durchzuführen.

Unterlagen Gemeindeentwicklungsausschuss

29.06.2017

Gemeindeentwicklungsausschuss:
Beschluss zur 21. Änderung des Flächennutzungsplanes und für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Erweiterung Wienkamp"

Beschlussvorlage und Präsentation

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Planung steht Ihnen Herr Carsten Busche aus dem Fachbereich IV, Planen, Bauen und Umwelt gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Tel. 02597 699-303
c.busche(@)senden-westfalen.de

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing