Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Touristische Befragung:

Machen Sie mit und sagen Sie uns Ihre Meinung!

Was schätzen Gäste am Münsterland?

Der Münsterland e.V. und Münster Marketing beteiligen sich stellvertretend für die ganze Region an der landesweiten Gästebefragung, die von Tourismus NRW angestoßen wurde. 

Haben Sie in den letzten Monaten, das heißt zwischen April 2024 bis jetzt ein paar Urlaubstage im Münsterland verbracht? Dann würden wir uns über eine Teilnahme an der Befragung freuen!

Die Befragung wird ausschließlich online durchgeführt und dauert bis Ende April 2025. 

 

Natürlich gilt auch davon unabhängig die Einladung an jeden Gast, Feedback per E-Mail direkt an das Team der Tourist Info zu schicken: touristinfo(at)senden-westfalen.de

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing