Mobile Luftfilter-Anlagen
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde bundesweit immer wieder über die Frage der Ausstattung der Klassenräume mit verschiedenen Luftfiltern diskutiert. Auf diese Weise könnte Präsenzunterricht stattfinden und gleichzeitig ein größerer Schutz der Schülerinnen und Schüler vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus gewährleistet werden, so der Gedanke.
Prüfung der Situation in Senden
Beschäftigte der Gemeindeverwaltung haben daher die verschiedenen Formen der Lüftungs- und Luftfilteranlagen auf ihre jeweilige Realisierbarkeit sowie ihre Vor- und Nachteile eingehend geprüft. Dabei wurden sie von Experten unterstützt. Das Ergebnis: Eine entsprechende Ausstattung der Schulen ist aufgrund der guten Lüftungsmöglichkeiten über die vorhandenen Fenster nicht sinnvoll. Die Prüfungsergebnisse wurden sowohl den Schulleitungen als auch dem Schulausschuss und dem Gemeinderat vorgestellt.
Video der Informationsveranstaltung
Damit die Hintergründe der Einschätzung gerade auch allen Eltern erläutert werden konnten, gab es am 12. November eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema "mobile Luftfilter-Anlagen“. Holger Bothur, Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste, Bildung und Freizeit, war als Vertreter der Gemeindeverwaltung dabei. Durch die Veranstaltung führte eine Moderatorin der Kommunalagentur NRW. Zusätzliche Experten standen für Fragen bereit.
Hier können Sie die Videoaufzeichnung ansehen:
Hintergrundinformationen
Im Rahmen der Informationsveranstaltung und im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur am 28. September 2021 für wurde diese Präsentation gezeigt. Sie gibt die wesentlichen Informationen zum Ablauf der Prüfung von Bedarf und Kosten.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: