Kontakt & Öffnungszeiten
Was können wir für Sie erledigen? Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen, für Ihre Anliegen die richtige Ansprechperson im Sendener Rathaus zu finden. Gerne helfen wir auch am Telefon oder im persönlichen Gespräch weiter. Oder Sie nutzen das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Rathaus-Besuch: Ab 26. Oktober wieder nur mit Termin

Ab Montag, den 26. Oktober wird die Gemeindeverwaltung für den allgemeinen Publikumsverkehr wieder grundsätzlich geschlossen. Alle Dienstleistungen der Verwaltung werden weiter angeboten, allerdings unter der strikten Voraussetzung, vorab einen Termin zu vereinbaren. Dies gilt auch für die Dienstleistungen des Bürgerbüros. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert (siehe unten).
Im Detail:
- Grundsätzlich sollen persönliche Kontakte weiterhin auf ein Minimum reduziert werden. Anliegen sollen daher vorrangig telefonisch oder per E-Mail erledigt werden.
- Lässt sich das Anliegen nur persönlich klären, ist vorab eine Terminvereinbarung notwendig.
- Der Einlass zum Rathaus ist dann nur mit einem Mund-Nase-Schutz und nach einer Handdesinfektion zulässig.
Die Telefonzentrale ist unter 02597 699-0 erreichbar.
Zur Übersicht aller Beschäftigten mit Kontaktdaten.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Öffnungszeiten der Tourist-Information
Montag | 09:00- 12:30 Uhr | 14:00-16:00 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 09:00- 12:30 Uhr | 14:00-16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00- 12:30 Uhr | 14:00-16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00- 12:30 Uhr | 14:00-17:00 Uhr |
Freitag | 09:00- 12:30 Uhr |
Kontaktformular
De-Mail
Die Gemeinde Senden ist auch per De-Mail erreichbar. Das zentrale Postfach lautet: info(@)senden-westfalen.de-mail.de
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Konkret bedeutet dies, dass sich niemand hinter einer falschen Identität verstecken kann, da nur Nutzer mit einer überprüften Identität De-Mails versenden und empfangen können. Hintergrund ist, dass sich jeder Nutzer für die Eröffnung seines De-Mail-Kontos, das später nur von ihm genutzt werden kann, bei dem Anbieter seiner Wahl ausweisen muss.
Ein großer Vorteil von De-Mail ist die gesetzlich abgesicherte Zustellung: Versand, Empfang und Inhalte von De-Mails können jederzeit rechtswirksam nachgewiesen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/De-Mail/de_mail_node.html
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: