Ökumenischer Jugentreff "VIVO"

Vivo bedeutet: lebendig, freundlich, hell.
So kann man auch das Jugendzentrum beschreiben. Jugendliche und junge Erwachsene von 12 - 21 Jahren sind bei uns herzlich Willkommen. Junge Erwachsene von 21 - 27 Jahren können gerne nach Terminvereinbarung für Bewerbungen oder weitere Hilfen vorbeikommen.
Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Freizeit zu verbringen, zu kickern, gemeinsam zu kochen, Billard, Playstation oder Tischtennis zu spielen, das Internet zu nutzen, kreativ oder sportlich zu sein und vieles mehr.
Montag bis Freitag könnt ihr mit den verschiedensten Themen, über die ihr mit uns sprechen möchtet, vorbeikommen.
Dann haben wir Zeit, uns ganz intensiv mit euch zu unterhalten. Das können z.B. allgemeine Fragen zu Ausbildungsplätzen sein, Probleme in der Schule, mit Freunden oder den Eltern, Hilfe bei dem Schreiben von einer Bewerbung und vieles mehr. Kommt einfach vorbei!
In den Ferien bieten wir besondere Ausflüge, längere Öffnungszeiten und Ferienfreizeiten an.
Wir brauchen eure Ideen, damit unsere Räume und unsere Angebote zu euch passen und euch gefallen. Wir sind für jede Idee und natürlich auch für Kritik offen.
Interessierte Eltern können gerne vorbeikommen, sich die Räumlichkeiten ansehen und mit uns sprechen.
Das Vivo-Team freut sich auf euch!!
Aufsuchende Jugendarbeit

Die Aufsuchende Jugendarbeit richtet sich an alle Jugendlichen der Gemeinde Senden, welche ihre Freizeit an „informellen Treffpunkten“ ausleben.
Die Grundidee der Aufsuchenden Jugendarbeit ist es, die Jugendlichen in ihrem gewohnten und bevorzugten Sozialraum bewusst aufzusuchen um dort (erste) Kontakte zu den Jugendlichen herzustellen. Dies eröffnet die Möglichkeiten zur persönlichen Beratung oder bietet einfach nur Raum und Zeit zum Zuhören.
Die akzeptierende Haltung der Mitarbeiter/innen bietet die Möglichkeit, die Jugendlichen in ihrem Lebensalltag zu begleiten und zu unterstützen.
Ganz wichtig ist es zu berücksichtigen, dass die Mitarbeiter/innen nur Gast auf den Plätzen der Jugendlichen sind.
Die Aufsuchende Jugendarbeit richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Es werden verschiedene Angebote an den informellen Treffpunkten oder gegebenenfalls in einer Einrichtung angeboten, unter der Voraussetzung, dass erst eine Beziehungsebene zu den Jugendlichen aufgebaut wurde.
Das sind:
- Gruppenangebote, wie z.B. gemeinsame Fahrten oder Grillen
- Individuelle Angebote, wie z.B. Beratung und Begleitung der Jugendlichen
- Freizeitangebote, wie z.B. Angebote im erlebnispädagogischen Bereich
- Außerdem werden die Interessen der Jugendlichen nach außen vertreten und so wird den Jugendlichen die Möglichkeit einer Partizipation im Gemeinwesen geboten
Zum Aufgabenbereich der Aufsuchenden Jugendarbeit gehört die Koordinierung des „Runden Tisches“, welcher in der Gemeinde Senden vor vier Jahren entstanden ist. Am „Runden Tisch“ nehmen nicht nur Vertreter der Gemeinde, der Schulen und der Politik teil, sondern auch die Vertreter der Jugendgruppen. So haben die Jugendlichen, oder die Mitarbeiter/innen der Aufsuchenden Jugendarbeit, die Möglichkeit einer Partizipation.
Nähere Informationen erhalten Sie über aja(@)jugendtreff-senden.de.
Café Clatsch (Schülercafé)

Das Café Clatsch ist eine Einrichtung, die sich an die Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Senden richtet. Im Café können die Schüler*innen ihre Freistunden verbringen, sie finden Ansprechpartner bei Fragen zur Schule, Ausbildung, Studium und allem Weiteren. Außerdem gibt es ein günstiges Thekenangebot mit Getränken und Sandwiches.
Öffnungszeiten:
Montag: 10:30 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 10:30 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 10:30 - 14:30 Uhr
Schülercafé Clatsch
Laurentiusplatz 2
48308 Senden
Tel.: 02597 692858
Mail: cafeclatsch(@)jugendtreff-senden.de
Ansprechpartner: Holger Rehring
Ökumenischer Jugendtreff "Tresor" Bösensell

Der Kinder- und Jugendtreff ist im Ortskern des Sendener Stadtteils Bösensell zu finden - hier haben wir im Sommer 2019 die alte Sparkassenfiliale umbauen und beziehen dürfen.
Aus diesem Grunde haben wir uns auch für den Namen „Tresor“ entschieden. Ein alter Tresor befindet sich nämlich noch immer im Keller des Treffs.
Zu unseren regelmäßigen Öffnungszeiten könnt ihr im offenen Treff vorbeischauen! Ein großer und heller Raum, mit kleinem Thekenkiosk wartet auf euch!
Im Tresor findet ihr Sofas zum Chillen, verschiedene Spielekonsolen, Spiele für draußen und drinnen, jede Menge Bastelkram und ein Team, dass sich auf Euch freut.
In unserer Küche können wir außerdem gemeinsam kochen und backen.
Zusätzlich bieten wir wechselnde Specials, wie zum Beispiel Ausflüge, Turniere oder ähnliches. Hier sind eure Ideen gerne willkommen!
Kontakt Bösensell
Kinder- und Jugendtreff "Tresor"
Espelstraße 12
48308 Senden-Bösensell
Telefon: 0151 50538758
Mail: ostrawsky(@)jugendtreff-senden.de
Öffnungszeiten:
MONTAG
15 Uhr - 18 Uhr
offener Treff für Kinder von 8 - 13 Jahren
MTTWOCH
15 Uhr - 18 Uhr
offener Treff für Kinder von 8 - 13 Jahren
DONNERSTAG
14:30 Uhr - 17:30 Uhr
offener Treff für Kinder von 8 - 13 Jahren
Freitags geschlossen
In den Ferien können die Zeiten abweichen
Ökumenischer Jugendtreff Ottmarsbocholt

Den Jugendtreff ist mitten in Ottmarsbocholt, Auf der Horst, zu finden
Geöffnet ist er für alle Jugendlichen und junge Erwachsene ab 12 Jahren.
Im Jugendtreff könnt ihr
- eure Freizeit verbringen
- Kickern und Billiard spielen
- Gesellschaftsspiele ausprobieren
- X-Box und Wii spielen
- im Internet surfen
- Freunde treffen
- ...
Außerdem findet ihr im Jugendtreff Anprechpartner für all eure Fragen, Themen oder eventuellen Probleme, egal, ob es sich um Schule, Ausbildung, Beruf oder Ähnliches handelt.
Jugendtreff Ottmarsbocholt
Auf der Horst 2
48308 Senden
Telefon: 02597/692858
mail:ottmarsbocholt@jugendtreff-senden.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: