Gemeinde Senden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Picknickpauschalen - rund um Senden

Entdecke per Fahrrad oder zu Fuß die herrliche Idylle des Münsterlandes. Zwischen Stever, Dortmund-Ems-Kanal und den Naturschutzgebieten Venner Moor und Davert bieten sich ideale Plätze für eine Picknickauszeit im Grünen an. Genieße einen unvergesslichen Kurzurlaub in und um Senden.

Bei den Touren hast du die Möglichkeit, sternförmige Ausflüge ins Umland zu unternehmen. Du kehrst täglich zum Hotel zurück. Somit entfällt der lästige Gepäcktransport.

BUCHUNGEN: Die Buchung der Pauschalangebote erfolgt ausschließlich über dasHof-Hotel Grothues-Potthoff, entweder per email an: hofhotel(@)hof-grothues-potthoff.de oder telefonisch unter + 49 2597 6964241.

Stadt-Land-Fluss-Picknick-Tour ( 2 Nächte )

Tag 1:

Anreise nach Senden zum Hofhotel Grothues-Potthoff. Erkundung der näheren Umgebung mit dem Rad. Verschiedene Fahrrad-Routen entlang der Stever und des Dortmund-Ems-Kanals sowie zu den Naturschutzgebieten Venner Moor und Davert stehen zur Auswahl. Inmitten der einzigarten Natur hast du bei einem ausgiebigen Picknick  ( Nachmittags- oder Westfalenpicknick ) die Möglichkeit, die Natur und die Tierwelt bei absoluter Stille auf dich wirken zu lassen.

Die besten Picknickplätze :  

→ zwei Plätze entlang der renaturierten Stever

→ neuer  Hafenplatz am Dortmund-Ems-Kanal ( im Zentrum von Senden )

→ NABU-Weidelandschaft in der Davert

Für genauere Details klicke bitte hier.

 

Im Anschluss besuchst du das Wasserschloss Senden. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich ( für Gruppen: Innen-und Außenbesichtigung auf Anfrage ). Genieße die wunderschöne Natur in der schlosseigenen Parkanlage.

 

Tag 2:

Am Morgen Start mit dem Fahrrad in Richtung Münster. Wir empfehlen den Radweg entlang des Dortmund-Ems-Kanals, mit Ankunft am Hafen Münster (ca. 21km). Hier hast du die Möglichkeit, dich in einem der zahlreichen Restaurants entlang der Hafenpromenade kulinarisch verwöhnen zu lassen oder entlang der Hafenpromenade zu schlendern. Danach geht es auf in die Innen-bzw. Altstadt Münsters, mit ihrem wunderschönenPrinzipalmarkt, dem historischen Rathaus mit Friedenssaal, dem St. Paulus-Dom und vielen anderen, imposanten Sehenswürdigkeiten. Du kannst die Stadt bei einer Rundfahrt oder einem geführten Rundgang erkunden. Fans der westfälischen Küche kommen in den zahlreichen Restaurants der Innenstadt definitiv auf ihre Kosten. Mögliche Restaurant -Tipps findest du unter den aufgeführten Links.

Am späten Nachmittag geht es mit dem Rad entlang des Aasees auf der D7-Route über "Mecklenbeck" weiter in Richtung Venne. Hier verlässt du die D7-Route und gelangst über die Wabennummer 148/248 in Richtung Dortmund-Ems-Kanal zurück nach Senden (ca. 20km). Nach der ausgiebigen Fahrradtour erwartet dich am Abend ein köstliches 4-Gang-Menü im Hof-Hotel Grothues-Potthoff.

 

Tag 3:

Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, den Tag im Cabrio-Erlebnisbad zu verbringen. Oder wie wäre es mit einer Wanderung zum Naturschutzgebiet Venner Moor?

 

Unsere Leistungen:

→ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück

→ 2 oder 4-Gang-Menü in deinem Hotel ( exklusive Getränke )

→ Rad-Wanderkarte

→ City-Plan Münster

→ 1 Westfalen- oder Nachmittags-Picknickkorb mit leckeren Köstlichkeiten für zwei Personen ( inklusive Bier oder Limo, Mettenden, Senf, Laugenkranz oder Brötchen, Schmalz, Käse / Apfelkuchen, Kaffee, Plätzchen, Erdbeersecco, Äpfel und Saft )

Preis pro Person: EUR 169,- ( inkl. 2-Gang-Menü ) bzw. EUR 194,- ( inkl. 4-Gang-Menü ) / Einzelzimmerzuschlag EUR 20,- pro Nacht

 

Extras:

→  ggfls. Leihrad

→  Tageskarte Cabrio-Bad

→  Stadtführung / Eintrittsgelder Münster



Hilfreiche Links für deine Ausflüge:

Restaurant Großer Kiepenkerl / Gasthaus Leve/ Münstercard /  K3-Stadtführungen

 

 

Schlösser & Burgen-Picknick-Tour ( 2 Nächte )

Tag 1:

Anreise nach Senden zum Hofhotel Grothues-Potthoff. Erkundung der näheren Umgebung mit dem Rad. Verschiedene Fahrrad-Routen entlang der Stever und des Dortmund-Ems-Kanals sowie zu den Naturschutzgebieten Venner Moor und Davert stehen zur Auswahl. Wie wäre es mit etwas Swin-Golf, Spiel-Golf oder einer Partie Schach in der freien Natur? Zum Abschluss des Tages empfehlen wir noch einen Saunagang im Hotel. Danach lässt du den Abend bei einem 4-Gang-Menü gemütlich ausklingen.

 

Tag 2:

Am Morgen Start mit dem Fahrrad in Richtung Lüdinghausen. Entlang des Kanals gelangst du auf einer Lindenallee schon nach kurzer Zeit zum Wasserschloss Senden, mit seinem angrenzenden Schlosspark, mit wunderschönem, alten Baumbestand ( Außenbesichtigungen jederzeit, Innen-und Außenbesichtigung für Gruppen auf Anfrage möglich ).

Weiter in Richtung Süden fährst du entlang der 100-Schlösser-Route, vorbei an Burg Kakesbeck ( nur vom Wegesrand aus einsehbar ) zur Wasserburg Vischering in Lüdinghausen, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Wehrburgen des Münsterlandes ( Strecke: ca. 17km ). Hier lässt es sich vor historischer Kulisse herrlich picknicken. Genieße dabei die Köstlichkeiten aus deinem Picknickkorb. Lohnenswert ist auch ein kleiner Abstecher zur - in direkter Nachbarschaft liegenden - Burg Lüdinghausen. Von dort aus lässt sich die Altstadt Lüdinghausens ideal erkunden.

Optional:                             

Möchtest du das westfälische Versailles kennenlernen? Dann geht es auf zum Schloss Nordkirchen. Wir empfehlen den Routenvorschlag D7  ( ca. 12km ). Zurück nach Senden geht es dann über Ottmarsbocholt / Venne (ca. 24km). Falls du den Abstecher nach Nordkirchen nicht vornehmen möchtest, empfehlen wir den Rückweg zunächst über die 100-Schlösser-Route, dann entlang des Dortmund-Ems-Kanals zurück nach Senden ( ca. 17km ).

 

Tag 3:

Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, den Tag im Cabrio-Erlebnisbad zu verbringen.

 

Unsere Leistungen:

→ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück

→ 2 oder 4-Gang-Menü in deinem Hotel ( exklusive Getränke )

→ Rad-Wanderkarte

→ 1 Westfalen- oder Nachmittags-Picknickkorb mit leckeren Köstlichkeiten für zwei Personen ( inklusive Bier oder Limo, Mettenden, Senf, Laugenkranz oder Brötchen, Schmalz, Käse / Apfelkuchen, Kaffee, Plätzchen, Erdbeersecco, Äpfel und Saft )

Preis pro Person: EUR 169,- ( inkl. 2-Gang-Menü ) bzw. EUR 194,- ( inkl. 4-Gang-Menü ) / Einzelzimmerzuschlag EUR 20,- pro Nacht

 

Extras:

→  ggfls. Leihrad

→  Tageskarte Cabrio-Bad

 

Hilfreiche Links für deine Ausflüge:

Café / Restaurant zu den 3 Linden / Landgasthof Kastanienbaum / Schlossrestaurant Nordkirchen

Baumberge-Picknick-Tour ( 2 Nächte )

Tag 1:

Anreise nach Senden zum Hofhotel Grothues-Potthoff. Erkundung der näheren Umgebung mit dem Rad. Verschiedene Fahrrad-Routen entlang der Stever und des Dortmund-Ems-Kanals sowie zu den Naturschutzgebieten Venner Moor und Davert stehen zur Auswahl. Inmitten der einzigartigen Landschaft hast du die Möglichkeit, die Natur und die Tierwelt bei absoluter Stille auf dich wirken zu lassen.

Im Anschluss besuchst du das Wasserschloss Senden. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich ( für Gruppen: Innen-und Außenbesichtigung auf Anfrage ). Genieße  die wunderschöne Natur in der schlosseigenen Parkanlage.

 

Tag 2:

Von Senden aus geht es entlang der Stever über die 100 Schlösser-Route bis Appelhülsen Mitte, dann über die Sandsteinroute bis zur L 581, hier rechts ab zur Burg Hülshoff - dem Geburtsort der berühmten Poetin Annette von Droste-Hülshoff. Rund um die Burg Hülshoff befindet sich ein wunderschöner, weitläufiger Burgpark, der zum Verweilen, Spazieren gehen oder Picknicken einlädt. Wer Lust hat, ein köstliches Picknick zu genießen, kann dies bis 24 Std. vor Ankunft reservieren. Bitte klicke für Reservierungen hier. Alternativ haben Kurzentschlossene auch die Möglichkeit, im Droste Kiosk Kleinigkeiten zur Mitnahme zu kaufen und sich ein schönes Plätzchen im Burgpark zu suchen oder aber direkt im Restaurant Droste 1797 zum Mittagessen einzukehren.

Die Tour führt weiter auf der 100-Schlösser-Route in den Ortskern von Havixbeck, mit seinem Sandsteinmuseum ( Streckenlänge bislang 32km ).

Optional: Du hast die Möglichkeit deine Tour zu erweitern und von Havixbeck weiterzufahren nach Billerbeck ( ca. 20km ). Über die 100-Schlösser-Route gelangst du in die historische Altstadt von Billerbeck, mit dem Ludgerusdom, dem Marktplatz und der Kolvenburg. Danach geht´s auf zum höchsten Punkt der Baumberge, dem Longinusturm

Ohne Tourenerweiterung geht es von Havixbeck über Lasbeck direkt zum Longinusturm (ca. 5km). Von hier aus erreichst du nach ca. 8km das Stiftsdorf Nottuln, mit dem sehenswerten, historischen Ortskern. Von Nottuln aus gelangst du über die 100 Schlösser-Route wieder zurück nach Senden. Etappe ist ca. 17km lang.

Gesamtlänge der Route: 62km / Gesamtlänge mit optionaler Toureneerweiterung: 77km

Nach der ausgiebigen Fahrradtour erwartet dich am Abend ein köstliches 4 Gang-Menü im Hof-Hotel Grothues-Potthoff.

 

Tag 3:

Nach dem Frühstück hast du die Möglichkeit, den Tag im Cabrio-Erlebnisbad zu verbringen. Oder wie wäre es mit einer Wanderung zum Naturschutzgebiet Venner Moor?

 

Unsere Leistungen:

→ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück

→ 2 oder 4-Gang-Menü in deinem Hotel ( exklusive Getränke )

→ Rad-Wanderkarte

→ 1 Westfalen- oder Nachmittags-Picknickkorb mit leckeren Köstlichkeiten für zwei Personen ( inklusive Bier oder Limo, Mettenden, Senf, Laugenkranz oder Brötchen, Schmalz, Käse oder alternativ Apfelkuchen, Kaffee, Plätzchen, Erdbeersecco, Äpfel und Saft )

Preis pro Person: EUR 169,- ( inkl. 2-Gang-Menü ) bzw. EUR 194,- ( inkl. 4-Gang-Menü ) / Einzelzimmerzuschlag EUR 20,- pro Nacht

 

Extras:

→  ggfls. Leihrad

→  Tageskarte Cabrio-Bad

 

Hilfreiche Links für Ihre Ausflüge:

Restaurant Haus Fuesting /Landgasthaus Overwaul / Billerbeck/ Nottuln

Leistungsportfolio

Zum Leistungsportfolio der Sendener Wirtschaftsförderung gehört:

  • Die Information über das gewerbliche Immobilienangebot und Beratung bei Suche nach Gewerbegrundstücken und –immobilien (für Produktions-, Büro-, Laden- und Lagerflächen)
  • Die Information und Beratung bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Fachbereich Bauen und Planen (einschließlich Herstellung von Kontakten zu übergeordneten Fachbehörden und anderen Einrichtungen)
  • Die Unterstützung in der Gründungsphase in Kooperation mit der wfc, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerksammer
  • Die Information über Existenzgründungs- und Fördermittelberatung (> Erstkontakt und Weitervermittlung an die zuständigen Stellen)
  • Die Unterstützung bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Verbänden (Wirtschaft-Schule-Partner)
  • Die Durchführung von regelmäßigen Unternehmensbesuchen und Initiierung von Netzwerktreffen
  • Die Vermittlung zu Technologie-Transferstelle, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
  • Die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Kooperation mit den örtlichen Gewerbevereinen
  • Die Entwicklung / Koordination von Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (z.B. Förderung des Breitbandausbaues, Ortskern- und Einzelhandelsentwicklung, Fortentwicklung von Gewerbegebieten)
  • Informationsdienst für Wirtschafts- und Strukturdaten, Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing