Die bürgerfreundliche und dienstleistungsorientierte Gemeinde Senden beabsichtigt im Fachbereich II – Finanzen und Liegenschaften – eine Vollzeitstelle (grundsätzlich teilbar) für die
Sachbearbeitung für Steuern und Grundbesitzabgaben (w/m/d)
EG 9a TVöD
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Schwerpunktmäßige Aufgaben:
- vollumfängliche Ermittlung, Beratung und Veranlagung im Rahmen der Gewässerunterhaltungsgebühr sowie Niederschlagswassergebühr
- Gewerbesteuerfestsetzung
- Abfallberatung, Beauftragen der Firma Remondis, Mithilfe bei der Erstellung des Abfuhrkalenders
- Abrechnung der Vorauszahlung der Schmutzwassergebühr, Erfassung und Anpassung der jährlichen Wasserverbräuche, Kontrolle der gemeldeten Personen
- Entgegennahme von Hundesteueran- und -abmeldungen, in Vertretung die Festsetzung von Hundesteuern
- Umschreibungen von Grundbesitzabgaben, monatliche Erstellung der Adressdatei für das Katasteramt des Kreises Coesfeld, Druck der Grundsteuer-Messbescheide
- wöchentlicher Abgleich der Personendaten aller in Senden wohnhaften Personen zwischen dem Finanz- und dem Einwohnermelde-Programm
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht; Erfahrungen in der Rechtsanwendung – vorzugsweise im Kommunalen Abgabengesetz NRW, der Abgabenordnung und dem Gewerbesteuergesetz - wünschenswert -
- Entschlusskraft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit und ein gutes empathisches Gespür
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und ein hohes Maß an Belastbarkeit
- gute Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Angebot:
- eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine unbefristete Vollzeitstelle (grundsätzlich teilbar)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebl. Zusatzversorgung, Gewährung einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung etc.)
- bedarfsorientierte Fortbildungen
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und ein gutes Betriebsklima
Bewerbungen:
- von Menschen mit Behinderung und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen sind erwünscht und werden nach den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt
- aus denen die Bereitschaft hervorgeht, in der örtlichen freiwilligen Feuerwehr mitzuwirken, sind wünschenswert
- mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) sind bis zum 17.12.2022 per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 2022/FB II/4 in einer zusammengefassten pdf-Datei zu übersenden an:
bewerbungen(@)senden-westfalen.de
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
Für Fragen stehen Ihnen
Herr Philip Geißler – Leiter des Fachbereichs II – (Tel.: 02597 699-213; E-Mail: p.geissler(@)senden-westfalen.de) oder
Frau Birgit Schuster – Sachbearbeitung Personalmanagement – (Tel.: 02597 699-207; E-Mail: b.schuster(@)senden-westfalen.de)
gerne zur Verfügung.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
STRG- bzw. STRG+um die Schriftgröße zu verändern: